Integrationsarchitektur

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Softwarearchitektur #4: Schichtenarchitektur
Video: Softwarearchitektur #4: Schichtenarchitektur

Inhalt

Definition - Was bedeutet Integrationsarchitektur?

Integrationsarchitektur ist eine Softwarearchitektur, die die Integration mehrerer IT-Komponenten ermöglicht. Diese Architektur ändert sich mit den Fortschritten beim plattformübergreifenden Nutzen und anderen Entwicklungsparadigmen für neue Arten von digitalen Operationen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Integrationsarchitektur

In gewisser Hinsicht geht es bei der Integration darum, "Silos aufzubrechen" und verschiedenen Softwareprogrammen bei der Kommunikation zu helfen. Das Einbetten einer Anwendung in ein größeres Con kann spezielle Tools erfordern, z. B. APIs (Application Programming Interfaces), die speziell für diese Art der Integration entwickelt wurden. Cloud-basierte Architekturen und andere neue Optionen werden für die Verwendung in Integrationsarchitekturen immer beliebter.

Mithilfe von Tools wie APIs, Middleware und anderen Ressourcen können Ingenieure funktionsfähige Architekturen zusammensetzen, die ihre vielen Teile erfolgreich integrieren. Bei der Geschäftsanwendung wird dies häufig als Unternehmensanwendungsintegration bezeichnet und dient der Unterstützung der wichtigsten Geschäftsziele.

Eine andere Art, Integrationsarchitektur zu verstehen, ist das "Gerüst" eines IT-Systems oder, wie manche Experten es nennen, die "Installation" eines Systems. Es gibt verschiedene Methoden wie Punkt-zu-Punkt-Integration und verschiedene "Topologien" für die Integration, die einen Unterschied im Design ausmachen.