vCPU

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Confused? vCPUs, Virtual CPUs, Physical CPUs, Cores
Video: Confused? vCPUs, Virtual CPUs, Physical CPUs, Cores

Inhalt

Definition - Was bedeutet vCPU?

Eine vCPU (virtuelle CPU) repräsentiert einen Teil oder eine Freigabe einer physischen CPU, die einer virtuellen Maschine (VM) zugewiesen ist.


Eine vCPU wird auch als virtueller Prozessor bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt vCPU

In vielen Virtualisierungssystemen sind Hardwareelemente in verschiedene virtuelle Maschinen aufgeteilt, die dieselbe Funktionalität wie herkömmliche physische Computerarbeitsstationen bieten können. Normalerweise verwendet der Hypervisor, das Programm, das virtuelle Maschinen hostet und verwaltet, die Ressourcen eines physischen Systems und weist sie einer bestimmten VM zu.

Im Wesentlichen verwendet der Hypervisor einen Teil des physischen CPU-Zyklus und weist ihn einer vCPU zu, die einer VM zugewiesen ist. Einige Experten betrachten eine vCPU nicht als separate CPU, sondern als Teil der im Prozessorkern verbrachten Zeit. Systemadministratoren richten unterschiedliche Ressourcenzuweisungen ein, wobei verschiedene VMs bestimmte vCPU-Funktionen erhalten.


Mithilfe der Virtualisierung können Systemadministratoren physische Hardwaresysteme partitionieren, um mehr Funktionen bereitzustellen. In diesem Fall werden die einzelnen physischen CPUs von Computerarbeitsstationen zu einem System zusammengefasst, in dem Netzwerkexperten virtuelle Ressourcen für ein vollständig zusammengestelltes Netzwerk einbinden können, das vielseitiger und in der Gestaltung konsolidierter ist.