CPU Ready Queue

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Process Scheduling
Video: Process Scheduling

Inhalt

Definition - Was bedeutet CPU Ready Queue?

Eine CPU-bereite Warteschlange ist eine Warteschlange, die Jobs oder Aufgaben für die spätere Planung mit einem Prozessor verarbeitet. Der Begriff wird häufig in Virtualisierungs-Setups verwendet, in denen IT-Experten versuchen, festzustellen, ob die Ressourcen gut zugewiesen wurden und ob verschiedene Komponenten des Systems effizient arbeiten können.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die CPU Ready Queue

Der Schlüssel bei der Hardwarevirtualisierung besteht darin, dass Ingenieure oder Administratoren jeder virtuellen Maschine (VM) CPU-Verarbeitungsressourcen zuweisen. Dies beinhaltet inhärent die Aufteilung der Rechenleistung, die in Form von verschiedenen Aufgaben auf verschiedenen Computern ausgeführt wird, die darauf warten, dass ein Scheduler ihnen die CPU-Zeit zuweist.

In der Warteschlange für die CPU-Bereitschaft werden diese Transaktionen auf transparente Weise angeordnet. Administratoren verwenden Metriken wie "CPU ready" (% RDY) oder Marker wie "% ready /% RDY", um zu verstehen, wie lange VMs für den Zugriff auf einen Prozessor durch die Bereitstellung einer virtuellen CPU (vCPU) benötigt werden. Hierfür gibt es bestimmte Schwellenwerte, anhand derer Beobachter beurteilen können, ob das System geändert werden muss. Prozentuale Bereitschaftswerte (% bereit) von mehr als 5% weisen häufig auf Probleme mit CPU-Grenzwerten, CPU-Affinität, übergroßen VMs, VM-Clustering oder falscher Zuweisung der vCPU hin. IT-Experten, die sich einen Überblick über diese Probleme verschaffen, versuchen, sie durch eine Neukalibrierung des Systems zu beheben.