Windows-Subsystem für Linux (WSL)

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 25 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Windows-Subsystem für Linux (WSL) - Technologie
Windows-Subsystem für Linux (WSL) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Windows-Subsystem für Linux (WSL)?

Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) ist eine Art Ressource innerhalb des Windows-Betriebssystems, mit der Benutzer Linux-Befehlszeilen auf einem Computer ausführen können, auf dem ein Windows-Betriebssystem installiert ist. Dadurch können Entwickler und andere Benutzer in einer Linux-Umgebung „nativ“ arbeiten, wenn Sprachen wie Ruby oder Python bequemer über die Linux-Oberfläche verwendet werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Windows Subsystem für Linux (WSL)

Das Windows-Subsystem für Linux verwendet eine Anwendung namens Bash.exe. Dadurch wird ein Linux-Dialogfeld in der Windows-Betriebssystemoberfläche geöffnet. Dies kann man sich leicht als eine „Shell“ -Anwendung vorstellen, die in Windows geöffnet wird, oder alternativ als eine Schnittstelle mit zwei Betriebssystemen, die als „Fenster in Fenster“ fungiert. Diese Art von internen Betriebssystemschnittstellensystemen ist schon früh aufgetaucht Die Windows-Ära, in der Windows-Systeme Benutzern den Einstieg in ein DOS-Befehlszeilensystem mit einer ähnlichen internen Anwendung ermöglichten. Dies machte die Benutzer mit der Idee vertraut, eine andere Betriebssystemoberfläche in Windows auszuführen.


Benutzer können das Windows-Subsystem für Linux verwenden, um mit Linux auf Dateisysteme zuzugreifen oder einen besseren Zugriff auf bestimmte Sprachbibliotheken zu erhalten, können jedoch einige Linux-Apps im Windows-Subsystem nicht ausführen. Es gelten auch die Systemanforderungen, und Benutzer können weitere Informationen direkt von Microsoft erhalten.