Antrag auf Datenbeteiligung (DSR)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Antrag auf Datenbeteiligung (DSR) - Technologie
Antrag auf Datenbeteiligung (DSR) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet DSR (Data Subject Request)?

Ein Antrag auf Auskunftspflicht (Data Subject Request, DSR) ist ein Antrag eines Betroffenen auf Auskunftspflicht eines für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auf Änderung der von Dritten gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schafft einen Rahmen für diese Art von Anfragen, da sie sich auf personenbezogene Daten beziehen, die europäischen Bürgern beigefügt sind.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Anfrage nach einem Datensubjekt (DSR)

Bei einer Anfrage an eine betroffene Person werden die betroffenen Personen aufgefordert, eine Formatierung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen vorzunehmen und Maßnahmen in Bezug auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu ergreifen. Diese Aktionen können das Übertragen, Korrigieren oder Löschen von Datenpunkten umfassen.

Das DSR (Data Subject Request) unterscheidet sich angeblich von dem DSAR (Data Subject Access Request), bei dem eine betroffene Person den Zugriff auf ihre eigenen personenbezogenen Daten anfordert, die von Dritten gespeichert werden. Im Gegensatz dazu fordert die Anfrage der betroffenen Person tatsächlich eine Aktion des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen an.