Betriebssystem (OS)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Linux Tutorial for Beginners: Introduction to Linux Operating System
Video: Linux Tutorial for Beginners: Introduction to Linux Operating System

Inhalt

Definition - Was bedeutet Betriebssystem?

Ein Betriebssystem (OS) ist im Allgemeinen eine Software, mit der ein Benutzer andere Anwendungen auf einem Computergerät ausführen kann. Während es für eine Softwareanwendung möglich ist, direkt mit der Hardware zu kommunizieren, ist die überwiegende Mehrheit der Anwendungen für ein Betriebssystem geschrieben, wodurch sie die Vorteile gemeinsamer Bibliotheken nutzen können und sich nicht um bestimmte Hardwaredetails kümmern müssen.


Das Betriebssystem verwaltet die Hardwareressourcen eines Computers, einschließlich:

  • Eingabegeräte wie Tastatur und Maus.
  • Ausgabegeräte wie Bildschirme, Scanner und Scanner.
  • Netzwerkgeräte wie Modems, Router und Netzwerkverbindungen.
  • Speichergeräte wie interne und externe Laufwerke.

Das Betriebssystem stellt auch Dienste zur Verfügung, um die effiziente Ausführung und Verwaltung von und die Speicherzuweisung für zusätzliche installierte Softwareanwendungsprogramme zu erleichtern.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Betriebssystem (OS)

Einige Betriebssysteme wurden in den 1950er Jahren entwickelt, als Computer jeweils nur ein Programm ausführen konnten. Später in diesem Jahrzehnt enthielten Computer viele Softwareprogramme, manchmal auch Bibliotheken genannt, die miteinander verbunden wurden, um den Beginn der heutigen Betriebssysteme zu schaffen.


Das Betriebssystem besteht aus vielen Komponenten und Funktionen. Welche Funktionen als Teil des Betriebssystems definiert sind, hängt vom jeweiligen Betriebssystem ab. Die drei am einfachsten zu definierenden Komponenten sind jedoch:

  • Kernel: Dies bietet eine grundlegende Kontrolle über alle Computerhardwaregeräte. Zu den Hauptaufgaben gehören das Lesen von Daten aus dem Speicher und das Schreiben von Daten in den Speicher, das Verarbeiten von Ausführungsbefehlen, das Bestimmen, wie Daten von Geräten wie Monitor, Tastatur und Maus empfangen und gesendet werden, und das Bestimmen, wie von Netzwerken empfangene Daten zu interpretieren sind.
  • Benutzeroberfläche: Diese Komponente ermöglicht die Interaktion mit dem Benutzer, die über grafische Symbole und einen Desktop oder über eine Befehlszeile erfolgen kann.
  • Anwendungsprogrammierschnittstellen: Mit dieser Komponente können Anwendungsentwickler modularen Code schreiben.

Beispiele für Betriebssysteme sind Android, iOS, Mac OS X, Microsoft Windows und Linux.