Duplexer

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
What’s A Diplexer/Duplexer/Transmitter Combiner...
Video: What’s A Diplexer/Duplexer/Transmitter Combiner...

Inhalt

Definition - Was bedeutet Duplexer?

Ein Duplexer ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Geräte, die über Funk kommunizieren. Es ermöglicht Duplex-Kommunikation, die bidirektionale Übertragung auf einem einzelnen Pfad ermöglicht. Es gibt viele verschiedene Arten von Duplexern. Ein Beispiel eines auf Frequenz basierenden Duplexers ist ein Wellenlängenfilter, während ein auf Polarisation basierender Duplex ein Orthomode-Wandler ist. Bei Radargeräten wird ein zeitgesteuerter Duplexer verwendet. Einfach ausgedrückt, wenn ein Sender und ein Empfänger dieselbe Antenne für die Kommunikation verwenden, wird ein elektrischer Schalter verwendet. Dieses elektronische Vermittlungssystem ist als Duplexer bekannt. Ohne Duplexer können Signal- und Frequenzstörungen zwischen der Sendefrequenz und der Empfangsfrequenz den Empfänger beschädigen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Duplexer

Ein Duplexer ist für Funkgeräte sehr wichtig, da er das Umschalten des Signalwegs entweder zum Sender oder zum Empfänger ermöglicht. Ein Duplexer ist eine spezielle Art von elektronischem Schalter, der je nach Art der Signale, die er verarbeitet, sehr schnell geöffnet oder geschlossen werden kann. In Transceiversystemen wie Radargeräten teilen sich Sender und Empfänger häufig die gleichen Schaltkreise und Komponenten, einschließlich derselben Antenne. Wenn der Sender und der Empfänger die Antenne mit der gleichen Frequenz verwenden, kann die Signalstörung die Empfängerkomponenten fast sofort beschädigen. Dies ist höchst unerwünscht, und so musste ein System entwickelt werden, das das Umschalten zwischen Sende- und Empfangsmodus in den kurzen Zeiträumen zwischen Senden und Empfangen ermöglicht. Eine einfache Lösung hierfür ist ein Schalter, der die Signale übertragen und die Pfade in Bezug auf bestimmte Sende- und Echoimpulse schnell umschalten kann. Es ist jedoch nicht möglich, dass einfache mechanische Schalter so schnell arbeiten, so dass elektrische Schalter, die als Duplexer bezeichnet werden, verwendet werden müssen.