Nicht hier erfundenes Syndrom (NIHS)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Kann 2024
Anonim
Blog M  im Licht  #4 2
Video: Blog M im Licht #4 2

Inhalt

Definition - Was bedeutet hier nicht erfundenes Syndrom (NIHS)?

Das hier nicht erfundene Syndrom (NIHS) ist eine Denkweise oder Unternehmenskultur, die intern entwickelte Produkte gegenüber extern entwickelten Produkten bevorzugt, selbst wenn die externe Lösung überlegen ist.


NIHS wird häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, wo ein Programmierer alle Attribute einer vorhandenen Lösung übersieht, nur weil sie nicht im eigenen Haus hergestellt wurde.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das hier nicht erfundene Syndrom (NIHS)

Es ist eine weit verbreitete Überzeugung im Silicon Valley und in der Technologiewelt im Allgemeinen, dass Unternehmen "ihr eigenes Hundefutter essen" sollten. Dies ist nur eine Art zu sagen, dass ein Unternehmen seine eigenen Produkte verwenden sollte. Während dies auf einer gewissen Ebene Sinn macht - Sie sollten nicht etwas an Kunden verkaufen, das nicht für Ihren eigenen Gebrauch geeignet ist -, ist das Konzept von NIHS ähnlich, geht jedoch extrem weit. In diesem Sinne wird der Begriff im Allgemeinen negativ verwendet und bezieht sich auf jemanden, dessen Entscheidungskompetenz aufgrund dieser Voreingenommenheit in Frage gestellt wird.

Zu den Erklärungen (und Emotionen) für NHIS gehören:


  • Die Arbeit anderer nicht wertschätzen (Stolz, in einer negativen Konnotation)
  • Angst davor, die Arbeit anderer nicht zu verstehen (mangelndes Selbstvertrauen)
  • Vermeiden oder nicht bereit, an einem "Rasenkrieg" teilzunehmen (Feigheit oder Vermeidung von Konflikten)
  • Angst vor den Strategien eines Konkurrenten, z. aggressives Vorgehen beim Versuch, einen Lieferanten aufzukaufen und dadurch einen uneingeschränkten Markt zu schaffen (Angst vor dem Wettbewerb)
  • Angst vor zukünftigen Versorgungsproblemen (Angst vor Unsicherheit)
  • Überzeugt sein, dass die "Neuerfindung des Rades" Vorteile bringt, weil ein kontrollierterer Marktanteil erreicht wird (Gier)
  • Eifersucht, dass vorhandene Produkte, Wissen, Forschung oder Dienstleistung nicht zuerst geschaffen wurden (Eifersucht)
  • Die Überzeugung, dass intern entwickelte Lösungen überlegen wären (Stolz, in einer positiven Konnotation)
  • Ablehnung der Überzeugung, dass "der Kunde an erster Stelle steht". (Selbstsucht)