Eine Schlüsselfrage in der Unternehmensvirtualisierung: Was ist zu virtualisieren?

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Eine Schlüsselfrage in der Unternehmensvirtualisierung: Was ist zu virtualisieren? - Technologie
Eine Schlüsselfrage in der Unternehmensvirtualisierung: Was ist zu virtualisieren? - Technologie

Inhalt



Quelle: Iprostocks / Dreamstime.com

Wegbringen:

Unternehmen sollten die Virtualisierung genau untersuchen, bevor sie sie implementieren.

Virtualisierung ist die effektivste Möglichkeit für Unternehmen, ihre IT-Kosten zu senken. Es ermöglicht Unternehmen jeder Größe, Effizienz und Flexibilität zu steigern. Die Enterprise-Virtualisierung bietet folgende Vorteile:

  • Wir können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen Computer ausführen.
  • Wir können Hardware konsolidieren, um mit weniger Servern eine höhere Produktivität zu erzielen.
  • Wir können bis zu 50% der gesamten IT-Kosten einsparen.
  • Wir können eine einfache IT-Infrastruktur mit sehr geringem Wartungsaufwand haben.
  • Wir können neue Anwendungen viel schneller bereitstellen als in nicht virtuellen Umgebungen.
  • Wir können eine Auslastung der Server von bis zu 80% sicherstellen.
  • Wir können eine Umgebung sicherstellen, die robust, erschwinglich und jederzeit verfügbar ist.
  • Wir können die Anzahl der Hardwareressourcen auf ein Verhältnis von 10: 1 oder in einigen Fällen sogar noch besser reduzieren.

Komponenten der Unternehmensvirtualisierung

Um die wichtigsten Bereiche der Unternehmensvirtualisierung zu verstehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Virtualisierungstypen. Ein Unternehmen besteht aus verschiedenen Komponenten und umfasst alle Arten von Virtualisierung. Diese schließen ein:


  • Hardware-Virtualisierung
    In dieser Kategorie haben wir einen Server mit mehreren installierten und gleichzeitig laufenden Betriebssystemen. Diese Kategorie hilft uns beim Sparen:
    • Physikalischer Raum
    • Energieverbrauch

  • Dies ermöglicht es uns auch, die Umgebung schnell zu skalieren.

  • Client-Virtualisierung
    In dieser Kategorie haben wir die folgenden drei Modelle:
    • Remote-Desktop-Virtualisierung
    • Lokale Desktop-Virtualisierung
    • Anwendungsvirtualisierung

  • Speichervirtualisierung
    In dieser Kategorie ist die logische Partition über virtuelle Partitionen vom physischen Speicher getrennt. Hierbei werden die folgenden Ansätze verwendet:
    • Direct Attached Storage (DAS)
    • Network Attached Storage (NAS)
    • Storage Area Network (SAN)

  • Präsentationsvirtualisierung
    Dies wird auch als Terminaldienste oder Remotedesktopdienste (RDS) bezeichnet. Mithilfe von Remotedesktopdiensten erhalten wir einen Windows-Remotedesktop auf einem System, das über ein beliebiges Netzwerk verbunden ist.

Die Vorteile der Unternehmensvirtualisierung gegenüber einer Cloud-Umgebung

Virtualisierung ist ein Teil der physischen Infrastruktur, während eine Cloud-Umgebung ein Service ist. Die Implementierung der Virtualisierung auf Unternehmensebene ist in der Anfangsphase etwas kostspielig, spart jedoch auf lange Sicht Geld. In einer Cloud-Computing-Umgebung müssen Abonnenten nach Nutzung zahlen. Das Abonnementmodell ist also eine kontinuierliche Investition, während die Einrichtung der virtuellen Umgebung eine einmalige Investition ist. Aber auch hier hängt alles von den Anforderungen des Unternehmens ab.


Schlüsselbereiche der Enterprise-Virtualisierung

Die Unternehmensvirtualisierung umfasst einige Bereiche, die als Schlüsselbereiche bezeichnet werden und beim Einrichten der virtuellen Umgebung berücksichtigt werden müssen. Diese Bereiche sind:

  • Verwalten des Virtualisierungsansatzes
    Die Entscheidung zur Implementierung der Virtualisierung sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Während wir die Vorteile des Virtualisierungsansatzes durchgehen, ist es verlockend, sich für eine virtuelle Umgebung zu entscheiden, die Dinge wie Cloud, virtuelle Server usw. für die Anwendung hinzufügt. Wir müssen jedoch sehr vorsichtig sein, wenn wir den Anruf tätigen, um zu entscheiden, ob Virtualisierung implementieren. Eine Virtualisierungsstrategie sollte alle Unternehmensbereiche abdecken, einschließlich der Virtualisierung von Desktop-Computern, Anwendungen, Servern und anderer Hardware- und Software-Infrastruktur.
  • Überwachen der Virtualisierungsumgebung
    Überwachung ist ein wichtiger Aspekt für jede Umgebung. In einer virtuellen Unternehmensumgebung wird dies immer wichtiger, da wir eine hohe Verfügbarkeit der Anwendungen sicherstellen müssen. Wir müssen effiziente Tools zur Überwachung der Ressourcen verwenden, um sicherzustellen, dass jede Anwendung die Ressourcen erhält, die sie zur richtigen Zeit für ihre Ausführung benötigt.
  • Vermeiden der Desktop-Virtualisierung
    Auf lange Sicht ist die Desktop-Virtualisierung keine gute Praxis und sollte vermieden werden, da sie ihre eigenen Probleme hat. Ich bin nicht der Meinung, dass die Tage der Desktop-Virtualisierung vorbei sind, aber wenn Sie die Wahl zwischen Desktop-Virtualisierung und Server-Virtualisierung haben, wird die serverseitige Virtualisierung bevorzugt.
  • Einrichten der Notfallwiederherstellung und Planen der Geschäftskontinuität
    Bei ordnungsgemäßer Bereitstellung bieten virtuelle Umgebungen den Vorteil der Notfallwiederherstellung. Im Allgemeinen ist der Notfallwiederherstellungsplan nur selten im Budget enthalten. Wir müssen innovative Ideen finden, um sicherzustellen, dass unser System Großereignisse bewältigen kann. Business Continuity ist ein Aspekt, ohne den Unternehmen nicht überleben können. Bei der Planung der Virtualisierung müssen wir die Mittel planen und einbeziehen, die eine hohe Verfügbarkeit der Systeme gewährleisten.
  • Planen und Gestalten Virtuelle Rechenzentren
    Virtualisierung ist nichts anderes als die Idee, mehr virtuelle Workloads auf weniger physischen Systemen auszuführen. Das Management steht unter ständigem Druck, die Ressourcen maximal zu nutzen und die Betriebskosten sowie die Gründungskosten zu senken. Gleichzeitig sollte das Rechenzentrum hoch verfügbar und gesichert sein. Als Rechenzentrumsmanager muss man sich täglich diesen Herausforderungen stellen.
  • Implementieren Sie die Serverkonsolidierung und -begrenzung
    Die IT-Infrastruktur, die zur Unterstützung des täglichen Betriebs erforderlich ist, wächst mit dem Wachstum des Geschäfts exponentiell. Als Ergebnis erstellen wir eine Umgebung mit einer Reihe von Servern und Datenspeichern. Dies führt zu hohen Energiekosten und anderen Wartungskosten. Darüber hinaus stehen die IT-Abteilungen vor der Herausforderung, diese Server und Speicherbereiche zu warten. Der Ansatz der Serverkonsolidierung und -einschließung hilft uns dabei, die Ausbreitung und Auslastung der IT-Infrastruktur zu kontrollieren, indem wir die Hardware- und Betriebskosten senken. Dies schafft eine konsolidierte und flexible IT-Infrastruktur, die sich an unsere sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen kann.
  • Virtual Lab Automation
    In der typischen Entwicklungs- / Testumgebung konfigurieren wir Systeme normalerweise basierend auf den Entwicklungsanforderungen der Anwendung. Das System sollte nur verfügbar sein, wenn sich das Team entwickelt und der Tester die Testaufgabe ausführt. In dieser Situation ist die Verwaltung der Systeme und ihrer Konfiguration eine mühsame Aufgabe. Dies kann zu einer Zunahme der Systemkonfiguration oder Neukonfiguration führen, was sich auf den Übermittlungszeitplan der Anwendung auswirkt. Das Virtualisierungskonzept hilft uns, die Aufgaben zu automatisieren und die Anzahl der benötigten Systeme zu reduzieren. Mit einem virtualisierten Ressourcenpool können wir schnellere und automatisierte Bereitstellungsserver bereitstellen. Dies hilft uns auch, die Produktionsprobleme schneller zu reproduzieren.
  • Desktop Management und Kontrolle
    In den letzten Jahren sind Desktops mit einer Reihe von Hardwarekomponenten, Softwarekomponenten, verschiedenen Treibern und Anwendungen kompliziert geworden. Die Wartung dieser Desktops ist schmerzhaft geworden, da wir die Softwarekomponenten bei ihrem Eintreffen ständig aktualisieren und aktualisieren müssen. Dies führt zu höheren Kosten bei der Verwaltung der Umgebung.

Unternehmensvirtualisierung erfordert sorgfältige Überlegungen

Virtualisierung ist ein komplexer Bereich, in dem Unternehmen involviert sind. Wie wir wissen, verfügen Unternehmen über viele verschiedene Komponenten, die virtualisiert werden können. Die Entscheidung sollte jedoch nach sorgfältiger Prüfung des gesamten Systems getroffen werden. Wir sollten uns daran erinnern, dass eine ordnungsgemäße Unternehmensvirtualisierung von großem Nutzen sein kann.

Dieser Inhalt wird Ihnen von unserem Partner Turbonomic zur Verfügung gestellt.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.