Häufig zu vermeidende Fehler bei der digitalen Transformation

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 28 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Häufig zu vermeidende Fehler bei der digitalen Transformation - Technologie
Häufig zu vermeidende Fehler bei der digitalen Transformation - Technologie

Inhalt


Quelle: ubrx / iStockphoto

Wegbringen:

Stürzen Sie sich nicht ohne Plan in die digitale Transformation. Beachten Sie diese Punkte, wenn Sie Ihre Strategie festlegen.

Digitale Transformation. Wenn Sie wie viele Führungskräfte sind, lesen Sie diesen Begriff mit einer Mischung aus Verwirrung, Angst oder Versprechen. Zu den digitalen Technologien zählen 3D, Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz. In der heutigen technologischen Landschaft kann die Digitalisierung nicht mehr als Zusatz zu bestehenden Kanälen, Produkten oder Dienstleistungen betrachtet werden. Für Führungskräfte der meisten, wenn nicht aller Organisationen sollte es oberstes Gebot sein, herauszufinden, wie sie digitale Störungen gestalten und auf sie reagieren können.

John Chambers, scheidender CEO von Cisco Systems, erklärte 2015: „Fast 40 Prozent aller Unternehmen werden in den nächsten 10 Jahren sterben, wenn sie nicht herausfinden, wie sie ihr gesamtes Unternehmen auf neue Technologien umstellen können.“ A 2017 Die Harvard Business Review-Studie ergab, dass weniger als 20 Prozent der Unternehmen den Weg zur „digitalen Neuerfindung“ beschreiten. Seitdem haben „einst innovative“ Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt.


Lassen Sie uns vor dem Einstieg auf die gleiche Seite gehen.Digitale Transformation ist definiert als Nutzung digitaler Technologien, um strategische Verbesserungen in einem Unternehmen voranzutreiben. Die digitale Transformation umfasst nicht nur das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz oder prädiktive Analysen. Dies kann bedeuten, dass eine neue Kundenbeziehungsverwaltungssoftware ausgewählt, entworfen und implementiert wird, eine neue Entwicklungsmethode, bei der mehrere betriebliche Tools durch ein neues oder ein Tool durch mehrere neue ersetzt werden. (Möchten Sie das Kundenerlebnis verbessern? Sehen Sie sich das Verbessern des Kundenerlebnisses mit Digital Transformation, Big Data und Analytics an.)

Unterschiedliche Unternehmen und Branchen gehen auf unterschiedliche Weise mit der digitalen Transformation um. Die Unterhaltungsindustrie beispielsweise hat in den letzten 20 Jahren eine umfassende digitale Transformation eingeführt, die digitale Tools von der Filmproduktion über die Bearbeitung bis hin zu Marketing und Vertrieb umfasst.


Wir müssen nicht lange suchen, um Unternehmen zu finden, die die digitale Transformation nicht angenommen haben und infolgedessen massiv darunter gelitten haben. 1985 war Blockbuster mit über 9.000 Filialen weltweit der führende Videoverleih. Im Laufe der Zeit konnte Blockbuster die Nachfrage der Kunden nach neuen Video-Anzeigetechnologien nicht antizipieren, geschweige denn darauf reagieren. Die Gründe für den Niedergang von Blockbuster wurden durch den Erfindergeist von Netflix deutlicher. Mit einem Umsatz von über 11,7 Milliarden US-Dollar informiert Netflix seine Entscheidungen über die Bereitstellung von Videos anhand von Daten und ist bestrebt, Risiken einzugehen, um sich an sich ständig ändernde Kunden- und Technologiegewohnheiten anzupassen.

Zu den häufigsten Fehlern, die Unternehmen beim Start eines digitalen Transformationsprojekts machen, gehören:

  • Ziele nicht klar definieren
  • Der Versuch, alte Denkweisen und Prozesse in neue Technologien zu zwingen
  • Nichtvertretung aller Interessengruppen bei der Erfassung von Anforderungen, der Auswahl von Technologien und der Gestaltung
  • Technologieauswahl und -implementierung werden eher als Technologiewechsel denn als Umdenken in der Organisation betrachtet

Wie können Unternehmen Fallstricke bei der digitalen Transformation vermeiden? Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

Nicht alles muss transformiert werden

Die Erkenntnis, dass nicht jeder Aspekt Ihres Unternehmens einer umfassenden Änderung bedarf, ist ein entscheidender Schritt im digitalen Transformationsprozess. Die Migration von Technologien für die Migration von Technologien ist nicht immer eine gute Idee. Zu berücksichtigen ist jedoch die Migration von Technologien, die zusätzliche geschäftliche Auswirkungen sowie einige technologische Vorteile bieten. Kurz gesagt, neu heißt nicht immer besser. Dies ist etwas, mit dem Führungskräfte häufig zu kämpfen haben. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Unternehmen feststellen, ob die von ihnen in Betracht gezogenen Technologien stabil sind, die geschäftlichen Auswirkungen nachgewiesen sind und dann als frühe Mehrheitsbeteiligte dieser bewährten Technologien kräftig investieren.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.

Eine neue Perspektive

Zu verstehen, warum die digitale Transformation wichtig ist, ist die erste Hürde, die ein Unternehmen überwinden muss. Unternehmen nutzen Technologien, um wiederholbare Prozesse zu entwerfen, zu erstellen und zu implementieren, die es ihnen ermöglichen, effizienter zu werden, Kunden zu binden und die Bedürfnisse der Verbraucher besser zu antizipieren. Die Welt durch ein digitales Objektiv zu sehen, ist der Schlüssel zur Veränderung der Art und Weise, wie Unternehmen operieren und Einnahmen erzielen. Eine Organisation, die digitale Technologien versteht und strategisch einsetzt, schafft neue Wege zum Erfolg. (Weitere Tipps zur digitalen Transformation finden Sie unter Was Sie bei der digitalen Transformation tun und was Sie nicht tun sollten.)

Beginnen Sie mit der Definition von Anforderungen und Zielen

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für eine digitale Transformation, da der Begriff für verschiedene Organisationen häufig unterschiedliche Bedeutungen hat. Ohne einen klaren Plan und konkrete Ziele ist eine erfolgreiche Innovation nicht möglich. Wer weiß sonst, was Erfolg ist? Nachdem Sie das Ziel definiert haben, legen Sie allgemeine Anforderungen fest, mit denen das Erreichen des Ziels unterstützt wird, und erstellen Sie dann eine Roadmap, um die geeigneten Technologien zu implementieren, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Das richtige Team

Digitale Transformation kann nicht nur eine „IT-Sache“ sein. Sie betrifft ein ganzes Unternehmen und verändert die Art und Weise, wie Geschäfte getätigt werden. Ein Unternehmen, das eine digitale Transformation startet, muss mit einer Bewertung der Teamdynamik beginnen. Welche Gruppen werden von der Technologie betroffen sein? Wie werden sie reagieren? Gibt es einen Grund, die Technologie auf mehrere Geschäftsbereiche und / oder Funktionsgruppen anzuwenden, oder sollten sie unabhängig bleiben? Es gibt viel Der Streit um den Abbau interner Silos, da dies für ein Unternehmen möglicherweise das Richtige ist oder nicht, und die Aufteilung funktionsübergreifender Silos führen nicht immer zum Erfolg bei der Implementierung der Technologie.

Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, ein solides Projektmanagement-Team aufzubauen und die am besten geeigneten Stakeholder zu ermitteln, um die Verantwortung für jede Aufgabe zu übernehmen. Jede einzelne Rolle bei der Unterstützung der digitalen Transformation sollte die anderen ergänzen und der Verfolgung des strategischen Ziels zugute kommen. Unternehmen, die ihre internen IT-Abteilungsleiter für ihr technisches Know-how, ihre Marken- und Marketingabteilungen einsetzen, um die digitalen Initiativen intern zu fördern und zu verkaufen, und Betriebsteams, die das Projekt umsetzen, sind eher bereit, die digitale Transformation zu meistern.

Verwalten von Erwartungen

Veränderung ist selten einfach. Für viele hat der Aufstieg der digitalen Flut Angst für die menschlichen Arbeitnehmer geschaffen, da sie der Ansicht sind, dass Technologien wie intelligente Automatisierung eine Bedrohung für ihre Karriere und ihren Lebensunterhalt darstellen. Unternehmen müssen sich unbedingt Zeit nehmen, um sich über die Veränderungen zu informieren und mit allen Teammitgliedern, von Baby-Boomern, die sich auf den Ruhestand vorbereiten, bis hin zu Millennials und Gen Xern, deren Karriere gerade erst beginnt, einen Dialog zu führen. Die Einführung benutzerfreundlicher, einfach zu konfigurierender Technologien ist eine der besten Möglichkeiten, um neue Technologien in die Falte zu integrieren.

Wenn Sie es noch nicht sind, ist es Zeit, sich das Gesamtbild anzuschauen. Bei einer digitalen Transformation müssen Unternehmen überprüfen, wo sie sich gerade befinden, und eine Roadmap erstellen, in der die Organisation sich befinden muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Klein anfangen und mit Bedacht bauen funktioniert, aber es ist auch wichtig, sich dabei nicht zu verirren. Eric Pearson, CIO der International Hotel Group, sagte: "Es ist nicht mehr das Große, das das Kleine schlägt, sondern das Schnelle, das das Langsame schlägt."