Regressionstests

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Regressionstest
Video: Regressionstest

Inhalt

Definition - Was bedeutet Regressionstest?

Regressionstests sind eine Art von Softwaretests, mit denen ermittelt wird, ob neue Probleme das Ergebnis von Softwareänderungen sind.


Vor dem Anwenden einer Änderung wird ein Programm getestet. Nachdem eine Änderung angewendet wurde, wird das Programm in ausgewählten Bereichen erneut getestet, um festzustellen, ob durch die Änderung neue Fehler oder Probleme verursacht wurden oder ob die tatsächliche Änderung ihren beabsichtigten Zweck erreicht hat.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Regressionstests

Regressionstests sind für große Softwareanwendungen von entscheidender Bedeutung, da es oft schwierig ist, festzustellen, ob durch das Ändern eines Teils eines Problems ein neues Problem für einen anderen Teil der Anwendung entstanden ist. Beispielsweise kann eine Änderung an einem Bankanwendungsdarlehensmodul zum Fehlschlagen eines monatlichen Transaktionsberichts führen. In den meisten Fällen scheinen Probleme nicht miteinander verbunden zu sein, können jedoch die Ursache für Frustration bei Anwendungsentwicklern sein.


Andere Situationen, in denen Regressionstests erforderlich sind, umfassen das Ermitteln, ob bestimmte Änderungen ein beabsichtigtes Ziel erreichen, oder das Ermitteln neuer Gefahren, die mit Problemen verbunden sind, die nach einer problemlosen Zeit wieder auftreten.

Moderne Regressionstests werden in erster Linie über spezielle kommerzielle Testtools abgewickelt, die vorhandene Software-Snapshots erstellen und diese nach einer bestimmten Änderung vergleichen.Für menschliche Tester ist es nahezu unmöglich, dieselben Aufgaben so effizient auszuführen wie für automatisierte Software-Tester. Dies gilt insbesondere für große und komplexe Softwareanwendungen in riesigen Computerumgebungen wie Banken, Krankenhäusern, Fertigungsunternehmen und großen Einzelhändlern.