Datenbankserver

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 17 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Was sind Datenbanken und der Microsoft SQL Server?
Video: Was sind Datenbanken und der Microsoft SQL Server?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenbankserver?

Der Begriff Datenbankserver kann sich auf Hardware und Software beziehen, die zum Ausführen einer Datenbank verwendet werden. Als Software ist ein Datenbankserver der Back-End-Teil einer Datenbankanwendung, der dem traditionellen Client-Server-Modell folgt. Dieser Back-End-Teil wird manchmal als Instanz bezeichnet. Es kann sich auch auf den physischen Computer beziehen, der zum Hosten der Datenbank verwendet wird. Wenn dies in diesem Zusammenhang erwähnt wird, ist der Datenbankserver normalerweise ein dedizierter High-End-Computer, auf dem die Datenbank gehostet wird.


Beachten Sie, dass der Datenbankserver von der Datenbankarchitektur unabhängig ist. Relationale Datenbanken, Flatfiles, nicht relationale Datenbanken: Alle diese Architekturen können auf Datenbankservern untergebracht werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Database Server

Im Client-Server-Computermodell gibt es einen dedizierten Host, auf dem die Ressourcen ausgeführt und bereitgestellt werden, normalerweise eine oder mehrere Softwareanwendungen. Es gibt auch mehrere Clients, die eine Verbindung zum Server herstellen und die von diesem Server angebotenen und gehosteten Ressourcen verwenden können.

Wenn Datenbanken im Client-Server-Modell berücksichtigt werden, ist der Datenbankserver möglicherweise das Back-End der Datenbankanwendung (der Instanz) oder der Hardware-Computer, auf dem die Instanz gehostet wird. Manchmal kann es sich sogar um die Kombination von Hardware und Software handeln.


In kleineren und mittelgroßen Setups hostet der Hardwaredatenbankserver normalerweise auch den Serverteil der Softwareanwendung, die die Datenbank verwendet. Wenn wir beispielsweise eine Bank in Betracht ziehen, werden der Softwaredatenbankserver und die Softwareanwendung der Bank auf dem Hardwaredatenbankserver gehostet. Diese Anwendung stellt wahrscheinlich über bestimmte Ports eine Verbindung zur Datenbank her und verwendet die prozessübergreifende Kommunikation, um sich bei den in der Datenbank befindlichen Daten anzumelden und auf diese zuzugreifen. Die Benutzer in der Bank, die an ihren PCs sitzen, stellen über das Client-Modul der auf ihren Computern installierten Anwendung eine Verbindung zur Datenbank her. In diesem Beispiel handelt es sich tatsächlich um zwei Client-Server-Modelle: die Datenbank und die Anwendung.

In größeren Konfigurationen kann das Transaktionsvolumen so sein, dass ein Computer die Last nicht verarbeiten kann. In diesem Fall befindet sich die Datenbanksoftware auf einem dedizierten Computer und die Anwendung auf einem anderen. In diesem Szenario gibt es einen dedizierten Datenbankserver, der die Kombination aus Hardware und Software darstellt, und einen separaten dedizierten Anwendungsserver.