Digital Object Identifier (DOI)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Digital Object Identifier (DOI)
Video: Digital Object Identifier (DOI)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Digital Object Identifier (DOI)?

Ein Digital Object Identifier (DOI) ist ein System zur Identifizierung eines Inhaltsobjekts in einer digitalen Umgebung wie dem Internet. DOIs werden verwendet, um die Suchzeit für öffentliche Dokumente zu verkürzen, Inhalte und Metadaten zu verwalten und Verknüpfungen zu vereinfachen.

Ein DOI ist eine permanente elektronische Referenzierungstechnologie, die an Dokumente oder Artikel angehängt wird, solange diese im Internet verbleiben. Es hat die Form eines alphanumerischen Bezeichners und besteht aus durch einen Schrägstrich getrennten Suffixen und Präfixen. Alle DOIs beginnen mit der Nummer 10. URLs können auch in den Zeichenfolgen von DOIs enthalten sein. Die Zeichenfolgen enthalten Zahlen, die der Organisation zugeordnet sind, die den Inhalt veröffentlicht.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Digital Object Identifier (DOI)

Digitale Objektidentifizierer sind nützlich, wenn Personen schnell elektronisch veröffentlichte Artikel oder Dokumente finden möchten. Beachten Sie, dass DOIs auch in Verbindung mit Ed-Materialien verwendet werden können. Mit anderen Worten, das Inhaltsobjekt selbst muss unbedingt digital sein.

DOIs befinden sich häufig in der rechten oberen Ecke von Artikeln in Fachzeitschriften. Tatsächlich wird der Großteil der registrierten DOIs für Bildungsartikel erstellt

Der Hauptvorteil eines DOI ist, dass es permanent ist. Wenn sich der Speicherort eines Dokuments ändert, müssen die Metadaten aktualisiert werden, die DOI selbst jedoch nicht.Kritikern zufolge ist der Nachteil, dass das DOI-System nicht offen ist und von der International DOI Foundation kontrolliert wird.

Schätzungen zufolge wurden 2011 weit über 43 Millionen DOI-Namen von 4000 Organisationen erstellt. Diese Zahlen nehmen stetig zu, da die Verwendung von DOI eine praktikable Form für die Beschleunigung der Erfassung akademischer und persönlicher Informationen im Internet darstellt.