Boolesche Logik

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Bool’sche Algebra: Informatik
Video: Bool’sche Algebra: Informatik

Inhalt

Definition - Was bedeutet Boolesche Logik?

Boolesche Logik ist eine Art von Informatik, die der Mathematiker George Boole Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Es unterstützt viel algorithmische Programmierung und die Entstehung von Computerfunktionen, die sich der künstlichen Intelligenz (KI) nähern.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Boolesche Logik

Die Boolesche Logik basiert im Kern auf einigen sehr einfachen Operatoren wie AND, OR und NOT. Experten addieren die Operatoren NAND und NOR, die einen dieser Operatoren mit einem negativen NOT-Operator kombinieren.

Mit den obigen Elementen können Entwickler Logikgatter konstruieren, die den Rechenfluss auf verschiedene Ergebnisse ausrichten. Boolesche Logik und Elemente wie Wahrheitstabellen, die zur Unterstützung logischer Ergebnisse verwendet werden, offenbaren auch den Unterschied zwischen dem Denken des Menschen und dem des Computers.

Die Verwendung der Booleschen Logik kann dabei helfen, den semantischen Unterschied zwischen Maschinensprache, die einfach eine Kombination aus Einsen und Nullen ist, und syntaktischer Codesprache, die Elemente menschlicher Schriftsprachen enthält, zu überbrücken.


Anders ausgedrückt, Menschen können Boolesche Logikformate und Operatoren verwenden, um den von ihnen geschriebenen Code in Konzepte zu zerlegen, die sich der Maschinensprache nähern. Zum Beispiel kann eine semantische Codezeile oder ein semantisches Modell, in dem Folgendes angegeben ist: "Wenn A 1 ist und B 1, dann addiere 1", in eine Reihe von booleschen logischen Operatoren und Werten reduziert werden.