Copyright-Verletzung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Urheberrechtsverletzung - Wie hoch ist der Schadensersatz? | WBS - Die Experten
Video: Urheberrechtsverletzung - Wie hoch ist der Schadensersatz? | WBS - Die Experten

Inhalt

Definition - Was bedeutet Urheberrechtsverletzung?

Eine Urheberrechtsverletzung ist die Verletzung, die Produktpiraterie oder der Diebstahl der ausschließlichen Rechte eines Urheberrechtsinhabers durch die unbefugte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material oder Werk gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz.


Eine Urheberrechtsverletzung wird auch als Urheberrechtsverletzung bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Urheberrechtsverletzung

Im Falle einer Urheberrechtsverletzung ist eine nicht autorisierte Verwendung eines Werks oder Materials eine nicht autorisierte Reproduktion, Verteilung, Aufführung, öffentliche Anzeige oder Übertragung auf ein abgeleitetes Werk ohne die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers.

Ein Verstoß tritt unter allen folgenden drei Bedingungen auf:

  • Der Eigentümer muss über ein gültiges Urheberrecht verfügen.
  • Der mutmaßliche Rechtsverletzer muss auf das urheberrechtlich geschützte Werk zugreifen können.
  • Die Vervielfältigung des urheberrechtlich geschützten Werkes muss ausnahmslos erfolgen. Wenn eine Ausnahme nicht zutrifft, wird die Erlaubnis von der Person angefordert, die das Werk nutzen möchte.

Drei wichtige Ausnahmen vom Urheberrecht, die häufig von Pädagogen verwendet werden, sind:


  • Faire Nutzung
  • Virtueller Unterricht
  • Unterweisung von Angesicht zu Angesicht

Softwarepiraterie umfasst die unbefugte Verwendung von urheberrechtlich geschützten Softwareprogrammen. Die meisten Länder erkennen den Schutz urheberrechtlich geschützter Software an, die Durchsetzung ist jedoch global unterschiedlich.

Nach dem Gesetz schreiben allgemeine Strafen für Urheberrechtsverletzungen vor, dass ein Rechtsverletzer tatsächliche Gewinne und Schäden in einer Spanne von 200 bis 150.000 US-Dollar für jedes verletzte Werk zahlt. Der Rechtsverletzer zahlt auch alle Gerichts- und Anwaltsgebühren. Darüber hinaus kann das Gericht die Zuwiderhandlung durch eine einstweilige Verfügung einstellen und illegale Werke beschlagnahmen. Schließlich kann die Gefängnisstrafe in Abhängigkeit vom Ausmaß der Verstöße zugestellt werden.