Wie wirkt sich dies auf die Netzwerkleistung und -sicherheit aus, wenn mehr Big-Data-Lösungen in die Cloud verlagert werden? Präsentiert von: Bloor Group googletag.cmd.push (function () {googletag.display (div-gpt-ad-1562928221186-0);}); Q:

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie wirkt sich dies auf die Netzwerkleistung und -sicherheit aus, wenn mehr Big-Data-Lösungen in die Cloud verlagert werden? Präsentiert von: Bloor Group googletag.cmd.push (function () {googletag.display (div-gpt-ad-1562928221186-0);}); Q: - Technologie
Wie wirkt sich dies auf die Netzwerkleistung und -sicherheit aus, wenn mehr Big-Data-Lösungen in die Cloud verlagert werden? Präsentiert von: Bloor Group googletag.cmd.push (function () {googletag.display (div-gpt-ad-1562928221186-0);}); Q: - Technologie

Inhalt

Präsentiert von: Bloor Group



Q:

Wie wirkt sich dies auf die Netzwerkleistung und -sicherheit aus, wenn mehr Big-Data-Lösungen in die Cloud verlagert werden?

EIN:

Es steht außer Frage, dass immer mehr Big-Data-Lösungen in die Cloud verlagert werden. Inwieweit sich dies auf Unternehmensnetzwerke auswirkt, hat mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen von Cloud-Diensten zu tun.

Auf der Leistungsseite wird die Cloud-Einführung im Allgemeinen die Leistung verbessern und das Netzwerkmanagement vereinfachen, vorausgesetzt, die von Unternehmen verwendeten Outsourcing-Systeme sind mit den vorhandenen Prozessen kompatibel und benutzerfreundlich genug, um die internen Geschäftsmodelle nicht zu beeinträchtigen. Indem Administratoren einige Netzwerkressourcen außerhalb ihres internen Designs platzieren, können sie sich genauer konzentrieren und so schlankere und gemeinere Geschäftsnetzwerkvorgänge erzielen.


Auf der Sicherheitsseite wirkt sich die Cloud möglicherweise nicht so positiv aus. Solange Anbieter korrekte und angemessene Sicherheitspraktiken implementieren, ist die Cloud-Einführung im Allgemeinen nicht von großem Nachteil, zumindest nicht in Bezug auf die Sicherheit. Das Problem besteht darin, dass ein Anbieter möglicherweise nicht über ausreichende Sicherheit verfügt und das Cloud-Modell seine eigenen Arten von Sicherheitsanfälligkeiten erzeugen kann. Dies zeigt sich am deutlichsten in Public Cloud-Systemen mit mehreren Mandanten, in denen interne Daten eines Kundenunternehmens direkt neben Datenmengen eines anderen Kundenunternehmens gespeichert werden. Hier gibt es ein inhärentes Problem, das gelöst werden muss: Die Anbieter müssen sicherstellen, dass ihre spezifischen Datensätze getrennt aufbewahrt und mit der richtigen Sicherheit und Kontrolle behandelt werden, um nicht nur Hackerangriffe und die allgemeine unbefugte Verwendung zu verhindern, sondern auch um sie auszuführen Stellen Sie sicher, dass keine dieser Daten in irgendeiner Weise mit Wettbewerbern geteilt wird. Einige Unternehmen, die sich Sorgen um die Sicherheit mit Public-Multitenant-Clouds machen, entscheiden sich für andere Optionen wie Hybrid- oder Private-Cloud-Systeme. Es besteht Einigkeit darüber, dass Anbieter, die diese ausgelagerten Dienste absichern können, einen Nettonutzen für die Kunden erzielen können.