Arbeit planen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Stressfrei planen ✨ Organisation von Alltag, Arbeit & Familie
Video: Stressfrei planen ✨ Organisation von Alltag, Arbeit & Familie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Job Scheduling?

Job Scheduling ist der Prozess der Zuweisung von Systemressourcen zu vielen verschiedenen Aufgaben durch ein Betriebssystem (OS). Das System verarbeitet priorisierte Jobwarteschlangen, die auf die CPU-Zeit warten, und sollte ermitteln, welcher Job aus welcher Warteschlange entnommen werden soll und wie viel Zeit dem Job zugewiesen werden soll. Diese Art der Planung stellt sicher, dass alle Aufträge fair und pünktlich ausgeführt werden.


Die meisten Betriebssysteme wie Unix, Windows usw. verfügen über Standardfunktionen zur Auftragsplanung. Eine Reihe von Programmen, darunter Datenbankmanagementsysteme (DBMS), Backup, Enterprise Resource Planning (ERP) und Business Process Management (BPM), bieten ebenfalls spezifische Funktionen zur Auftragsplanung.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Job Scheduling

Die Jobplanung wird mit Jobplanern durchgeführt. Job Scheduler sind Programme, die das Planen und zeitweise Verfolgen von Computer-Batch-Jobs oder Arbeitseinheiten wie die Ausführung eines Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramms ermöglichen. Job Scheduler haben die Möglichkeit, Jobs automatisch zu starten und zu steuern, indem sie vorbereitete Anweisungen in der Sprache der Jobsteuerung oder durch eine ähnliche Kommunikation mit einem menschlichen Bediener ausführen. Im Allgemeinen enthalten die heutigen Job Scheduler eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) sowie einen einzigen Kontrollpunkt.


Unternehmen, die eine unabhängige IT-Auslastung automatisieren möchten, können auch komplexere Attribute aus einem Job Scheduler verwenden, z.

  • Echtzeitplanung nach externen, unvorhergesehenen Ereignissen
  • Automatischer Neustart und Wiederherstellung bei Fehlern
  • Benachrichtigung des Betriebspersonals
  • Erstellen von Berichten über Vorfälle
  • Prüfpfade, die zur Einhaltung der Vorschriften bestimmt sind

Eigene Entwickler können diese erweiterten Funktionen schreiben. Diese werden jedoch in der Regel von Anbietern angeboten, die Experten für Systemverwaltungssoftware sind.

Bei der Planung werden viele verschiedene Schemata verwendet, um zu bestimmen, welcher bestimmte Job ausgeführt werden soll. Einige Parameter, die berücksichtigt werden können, sind wie folgt:

  • Auftragspriorität
  • Verfügbarkeit von Rechenressourcen
  • Lizenzschlüssel, wenn für den Job eine lizenzierte Software verwendet wird
  • Ausführungszeit, die dem Benutzer zugewiesen wurde
  • Anzahl der für einen Benutzer zulässigen parallelen Jobs
  • Projizierte Ausführungszeit
  • Verstrichene Ausführungszeit
  • Vorhandensein von Peripheriegeräten
  • Anzahl der Fälle von vorgeschriebenen Ereignissen