Disk-to-Disk (D2D)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
D2D (disk to disk) recovery of windows
Video: D2D (disk to disk) recovery of windows

Inhalt

Definition - Was bedeutet Disk-to-Disk (D2D)?

Disk-to-Disk, auch D2D genannt, bezeichnet das Kopieren oder Sichern von Daten von einer Festplatte auf eine andere, im Gegensatz zum Kopieren oder Sichern von Daten auf ein fast veraltetes Bandlaufwerk oder eine Diskette. Der Datenträger, von dem kopiert wird, wird als Primärdatenträger bezeichnet, während der Datenträger, auf den kopiert wird, als Sekundärdatenträger oder Sicherungsdatenträger bezeichnet wird. D2D sollte nicht mit den verwandten Begriffen Virtual Tape und Remote Backup Services verwechselt werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Disk-to-Disk (D2D)

D2D unterscheidet sich von virtuellen Bändern dadurch, dass letztere mehrere Funktionen zur Datensicherung und -wiederherstellung gleichzeitig unter Verwendung eines echten Dateisystems ermöglichen. Remote-Backup-Dienste unterscheiden sich nur darin, dass die gesicherten Daten an einem Remote-Standort gespeichert sind und der Dienst normalerweise von einem verwalteten Backup-Anbieter bereitgestellt wird.

Zu den Vorteilen von D2D gehören:

  • Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als bei Verwendung von Bändern oder Disketten mit kürzeren Sicherungs- und Wiederherstellungszeiten.
  • Nichtlineare Datenwiederherstellung für eine kürzere und einfachere Wiederherstellung von Dateien als mit einem Band (Bänder müssen linear durchsucht werden und können nicht so schnell Daten abrufen).
  • Geringere Gesamtkosten aufgrund niedrigerer Hardwarepreise und Fortschritte in der Automatisierung.