Grid-Computing

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
What is Grid Computing? (in 60 seconds)
Video: What is Grid Computing? (in 60 seconds)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Grid Computing?

Grid Computing ist eine Prozessorarchitektur, die Computerressourcen aus verschiedenen Domänen kombiniert, um ein Hauptziel zu erreichen. Beim Grid-Computing können die Computer im Netzwerk gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten und so als Supercomputer fungieren.


Ein Grid kann in der Regel verschiedene Aufgaben innerhalb eines Netzwerks ausführen, es kann jedoch auch mit speziellen Anwendungen arbeiten. Es wurde entwickelt, um Probleme zu lösen, die für einen Supercomputer zu groß sind, und gleichzeitig die Flexibilität beizubehalten, zahlreiche kleinere Probleme zu bearbeiten. Computing Grids bieten eine Mehrbenutzerinfrastruktur, die den diskontinuierlichen Anforderungen einer umfangreichen Informationsverarbeitung gerecht wird.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Grid Computing

Ein Grid ist durch parallele Knoten verbunden, die einen Computercluster bilden, der auf einem Betriebssystem, Linux oder freier Software ausgeführt wird. Die Clustergröße kann von einer kleinen Arbeitsstation bis zu mehreren Netzwerken variieren. Die Technologie wird über mehrere Computerressourcen auf eine Vielzahl von Anwendungen angewendet, beispielsweise auf mathematische, wissenschaftliche oder pädagogische Aufgaben. Es wird häufig in der Strukturanalyse, bei Webdiensten wie Bankautomaten, Backoffice-Infrastrukturen sowie in der wissenschaftlichen Forschung oder Marketingforschung eingesetzt.


Die Idee des Grid Computing wurde Anfang der 1990er Jahre von Carl Kesselman, Ian Foster und Steve Tuecke ins Leben gerufen. Sie entwickelten den Globus Toolkit-Standard, der Grids für das Datenspeichermanagement, die Datenverarbeitung und das intensive Rechenmanagement umfasste.

Grid-Computing besteht aus Anwendungen für Computerprobleme, die in einer parallelen Netzwerkumgebung verbunden sind. Es verbindet jeden PC und kombiniert Informationen zu einer rechenintensiven Anwendung.

Grids verfügen über eine Vielzahl von Ressourcen, die auf unterschiedlichen Software- und Hardwarestrukturen, Computersprachen und Frameworks basieren, entweder in einem Netzwerk oder durch die Verwendung offener Standards mit spezifischen Richtlinien, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Der Netzbetrieb wird im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt:

  • Datenraster: Ein System, das große verteilte Datenmengen verarbeitet, die für die Datenverwaltung und die kontrollierte Benutzerfreigabe verwendet werden. Es werden virtuelle Umgebungen erstellt, die verteilte und organisierte Forschung unterstützen. Das Southern California Earthquake Center ist ein Beispiel für ein Datenraster. Es verwendet ein mittleres Softwaresystem, das eine digitale Bibliothek, ein verteiltes Dateisystem und ein fortlaufendes Archiv erstellt.
  • CPU Scavenging Grids: Ein Cycle-Scavenging-System, das Projekte nach Bedarf von einem PC auf einen anderen überträgt. Ein bekanntes CPU-Aufräumraster ist die Suche nach außerirdischen Intelligenzberechnungen, an denen mehr als drei Millionen Computer beteiligt sind.

Grid Computing wird vom Global Grid Forum standardisiert und von der Globus Alliance mit dem Globus Toolkit angewendet, dem De-facto-Standard für Grid-Middleware, der verschiedene Anwendungskomponenten enthält.


Die Grid-Architektur wendet das vom Global Grid Forum definierte Protokoll an, das Folgendes umfasst:

  • Grid-Sicherheitsinfrastruktur
  • Überwachungs- und Erkennungsservice
  • Netzressourcenzuweisung und Verwaltungsprotokoll
  • Globaler Zugriff auf Sekundärspeicher und GridFTP