Fernkopie (rcp)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Fernkopie (rcp) - Technologie
Fernkopie (rcp) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Remote Copy (rcp)?

Remote Copy (rcp) ist ein Befehl, der unter Unix-Betriebssystemen zum Kopieren einer oder mehrerer Dateien von einem Computer auf einen anderen verwendet wird. Die Dateien werden über das TCP / IP-Protokoll übertragen.

Das Datei- oder Verzeichnisargument enthält einen Remote-Dateinamen oder einen lokalen Dateinamen, normalerweise in der Form] rhost: path. Remote-Kopie verwendet die .rhosts-Datei für Authentifizierungszwecke. Es kann auch Kerberos zur Authentifizierung verwenden.

Remote Copy wurde von sichereren Protokollen und Befehlen wie Secure Copy (scp) und Simple File Transfer Protocol (SFTP) abgelöst, die auf Secure Shell basieren.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Remote Copy (rcp)

Der rname wird vom lokalen Benutzernamen und dem Domänen- / Computernamen interpretiert, wenn der Name des Remotebenutzers unbekannt ist. Ein Doppelpunkt (:) wird verwendet, um den Hostnamen und den Pfadnamen zu trennen, um Verwechslungen bei der Angabe der lokalen Dateinamen zu vermeiden. Diese können auch einen Doppelpunkt gefolgt von einem Laufwerksbuchstaben enthalten. Wenn zum Beispiel ein Dateiargument die Form x: path hat, wobei x ein einzelner Buchstabe gefolgt von einem Doppelpunkt und einem Pfadnamen ist, wird das Argument von rcp als Pfad auf Laufwerk x des lokalen Systems interpretiert und nicht als Pfad auf ein Host mit dem Namen x.

Ein Gleichheitszeichen (=) kann auch anstelle eines Doppelpunkts vor dem Namen mit einem Schrägstrich verwendet werden, um lokale Dateinamen in einer RCP-Befehlszeile anzugeben und diese Art von Verwechslung zu vermeiden. Die lokale Datei kann wie folgt angegeben werden: c: / testfile as / c = / testfile