Bandsicherung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Backup per Band angesehen
Video: Backup per Band angesehen

Inhalt

Definition - Was bedeutet Bandsicherung?

Bandsicherung ist ein traditionelles Sicherungsverfahren, bei dem ein Magnetband oder eine beliebige Bandkassette als Speichergerät verwendet wird. Enorme Datenmengen auf der Festplatte können auf das Band kopiert werden, sodass die Daten im Falle eines unglücklichen Festplattenabsturzes wiederhergestellt werden können. Obwohl Endbenutzer bereits Festplatten- oder Onlinesicherungsspeicher bevorzugen, gibt es in großen Unternehmen aufgrund der Archivierungsstabilität weiterhin Bandsicherungen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Tape Backup

Die Bandsicherung begann in den 1980er Jahren, wurde jedoch in den späten 1990er Jahren weitgehend zugunsten der Festplattensicherung aufgegeben, da die Festplatten schneller sind und viel mehr Daten speichern können. Ein Bandlaufwerk verwendet eine Speicherart mit sequenziellem Zugriff. Dies bedeutet, dass auf Gruppen gespeicherter Daten in einer vorab festgelegten und methodischen Reihenfolge zugegriffen wird, wodurch es schwierig wird, selektiv Daten zu finden, die sich möglicherweise in der Mitte der Bandspule befinden. Da nur dieser Speicherzugriff möglich ist, verlieren Bandlaufwerke im Vergleich zu Festplattenlaufwerken, die Speichermethoden mit wahlfreiem Zugriff verwenden, an Suchzeit. Der Direktzugriffsspeicher greift unabhängig von der Sequenzgröße an einer beliebigen Position in einer Sequenz auf Daten zu. Dies macht es schneller als sequentieller Zugriff.


Für Verbraucher und Endbenutzer kleiner Unternehmen ist die Bandsicherung eine sehr unpraktische Lösung, sie dient jedoch weiterhin als ideale Speicherlösung für Archivierungs- und Notfallwiederherstellungszwecke für große Organisationen oder Unternehmen als Teil einer SAN-Lösung (Storage Area Network). Tatsächlich werden die meisten Informationen der Welt aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit auf Band gespeichert. Aus diesem Grund entwickeln und verbessern die Hersteller von Speichergeräten die Bandspeichertechnologie weiter, indem sie die Speicherleistung und -kapazität steigern. Einige Beispiele hierfür sind das Onstream-USB-Bandlaufwerk für die Sicherung von PC-Bändern und das Linear Tape-Open (LTO), eine Open-Format-Speichertechnologie für die Sicherung von Unternehmensbändern.