Cloud Computing und Cloud-Server: Woher wissen Sie, dass Ihre Cloud-Daten geschützt sind?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Cloud Computing und Cloud-Server: Woher wissen Sie, dass Ihre Cloud-Daten geschützt sind? - Technologie
Cloud Computing und Cloud-Server: Woher wissen Sie, dass Ihre Cloud-Daten geschützt sind? - Technologie

Inhalt


Wegbringen:

Egal, ob Sie Google Fotos Ihre Erinnerungen anvertrauen oder alte Festplatten einschließen und sie in einem unterirdischen Safe vergraben, es besteht immer die Möglichkeit, dass Daten kompromittiert werden.

Wir verbinden Wolken nicht notwendigerweise mit Stabilität - schließlich ändern die Wolken, die Sie aus Ihrem Bürofenster sehen (hoffentlich haben Sie eine), im Laufe des Entwurfs und der Erstellung eines Dokuments mehrmals ihre Form.

Dank des rasanten Anstiegs des Cloud-Computing in den letzten über zehn Jahren (und des allgemein prognostizierten Wachstums, das sich fortsetzen wird) platzieren wir unsere wertvollen und sensibelsten Daten zunehmend in der Cloud. (Lesen Sie die Top-10-Cloud-Computing-Mythen.)

Und ja, reale Wolken, die aus winzigen Wassertropfen bestehen, die in unserer Atmosphäre schweben, ähneln nur im Namen dem Cloud Computing, aber wir vertrauen der Wolke unersetzliche Daten.


Sollten wir? Ist das ungefährlich?

Allgemeine Hinweise zur Datensicherheit

Lassen Sie uns zunächst einen großen Gegenstand aus dem Weg räumen - nichts ist 100% und auch keine Datenspeicherlösung. Egal, ob Sie Google Fotos Ihre Erinnerungen anvertrauen oder alte Festplatten einschließen und sie in einem unterirdischen Safe vergraben, es besteht immer die Möglichkeit, dass Daten kompromittiert werden.

Zweitens ist es immer eine gute Idee, mindestens zwei Sicherungsmethoden zu verwenden - vorzugsweise eine online und eine offline. Dies stellt sicher, dass:

a) Sie haben nicht alle Eier in einem Korb.

b) Sie können auf Ihre Daten zugreifen, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht online gehen können.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.


Das A und O - wie Cloud-Speicher normalerweise funktioniert

Für Menschen, die nicht mit der Cloud vertraut sind, kann es überraschend sein, dass es sich bei den Daten nicht um einen magisch ätherischen Bereich handelt, in dem sie nach Belieben ein- und ausgehen. Sie nutzen einfach einen anderen Computer, der über ein Netzwerk verbunden ist.

In Anbetracht dessen kann Cloud-Speicher (wenn auch einfach) als Verwendung des Speichers einer anderen Festplatte für Ihre Daten definiert werden. Die Details der verschiedenen Arten von Cloud-Speicher sind zahlreich, und dieser Enterprise-Speicher-Artikel bietet einen guten Überblick.

Die Möglichkeiten, wie Menschen und Unternehmen Cloud-Speicher nutzen, sind nahezu unbegrenzt. Zu den beliebtesten zählen jedoch Amazon Web Services für Unternehmen, Optionen für Endverbraucher wie Apples iCloud und Google Cloud sowie Websites für soziale Medien, auf denen eine enorme Datenmenge angezeigt wird jeden Tag auf seinen Servern platziert.

Warum ist es sicher?

Es ist nicht zu leugnen, dass in den letzten Jahren zahlreiche hochkarätige Sicherheitsverletzungen in der Cloud aufgetreten sind. Einzelhandelsunternehmen, deren Zahlungssysteme wie Target und Home Depot gehackt wurden, sind qualifiziert, da alle offen gelegten Kundendaten technisch in der Cloud gespeichert wurden (obwohl die Gründe für die anfänglichen Verstöße unterschiedlich sind).

Aber vielleicht der größte (oder auf andere Weise berüchtigtste) war der berüchtigte Promi-Fotoskandal, bei dem Hunderte von kompromittierenden und expliziten Fotos von Dutzenden unserer berühmtesten Bürger im Internet auftauchten.

Dieses Leck - wahrscheinlich mehr als jedes andere Einzelereignis - führte zu erheblichen Fragen der Durchschnittsperson, wie sicher die Speicherung ihrer Fotos oder anderer vertraulicher und sensibler Materialien in der Cloud tatsächlich war. (Lesen Sie, wer jetzt für die Cloud-Sicherheit verantwortlich ist?)

Hier sind zwei Dinge zu beachten:

  1. Tatsächlich ist es eine Fehlbezeichnung, dass iCloud tatsächlich "gehackt" oder verletzt wurde - das Promi-Foto-Leck war eine Folge der Schwäche von Apples Passwortsystem und nicht der Cloud.
  2. Letztendlich sind alle in der Cloud gespeicherten Informationen mit ziemlicher Sicherheit sicherer als die, die nur auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert sind. Dies liegt daran, dass die meisten Leute, die Fotos und andere Dokumente auf der Festplatte ihres Laptops haben, diese Daten nicht verschlüsseln. Wenn dies der Fall ist, sind sie im Allgemeinen weniger leistungsfähig als das, was ein Cloud-Speicheranbieter anbietet. Jede Cloud-Speicherlösung, die auch aus der Ferne seriös ist, bietet Verschlüsselung als erste Verteidigungslinie, die effektiv ist.

Keine Verschlüsselung ist unzerbrechlich, erfordert jedoch einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand, und die meisten Hacker und schlechten Akteure suchen einfach nach einfacheren Zielen, anstatt ihre Zeit damit zu verschwenden, zu entschlüsseln, was sich in der Cloud befindet.

Ein weiterer Grund, warum in der Cloud gespeicherte Daten im Allgemeinen sicherer sind als die Speicherung bei Ihnen zu Hause, sind Naturkatastrophen oder andere Katastrophen. Brände, Erdbeben, Überschwemmungen und Tornados sind die ganze Zeit über aufgetreten und haben im Laufe der Jahre unzählige Häuser von der Karte gewischt - ebenso wie alle Computer oder externen Festplatten, die sich in ihnen befanden.

Cloud-Speichereinrichtungen (Rechenzentren) befinden sich zwar in Gebieten, die für dieselben katastrophalen Ereignisse anfällig sind, sind jedoch weitaus besser gegen sie gewappnet als ein normales Zuhause. Viele Rechenzentren bieten außerdem rund um die Uhr Überwachung und physische Sicherheit vor Ort, um sich vor Diebstahl zu schützen. (Lesen Sie, wie sich Big Data auf Rechenzentren auswirkt.)

Wo es anfällig ist

Es gibt bestimmte Elemente des Cloud-Speichers, die aufgrund ihrer Natur zu höheren Sicherheitsrisiken führen können, als wenn Sie Ihre Daten auf Ihren eigenen Geräten speichern. Eine ziemlich offensichtliche ist, dass jemand anderes die Daten tatsächlich außer Ihnen hat.

Dies erhöht von Natur aus das Risiko, da sie Ihren Servicevertrag theoretisch kündigen oder Sie auf andere Weise ausschließen könnten. Fakt ist jedoch, dass die Cloud-Service- und Speicherbranche äußerst wettbewerbsfähig und eine der grundlegendsten Garantien ist Der Anbieter kann seinen Kunden einen garantierten Zugang zu ihren Daten bieten.

Ein weiterer Grund ist die Möglichkeit, dass die Bundesregierung die Server und Geräte Ihres Providers vorwirft und Sie dadurch Ihre Daten verlieren. Das Niveau der Cyberüberwachung in den USA und auf der ganzen Welt war noch nie so hoch wie heute. Dies ist also nicht ausgeschlossen. Aber immer mehr Technologieunternehmen haben sich dankenswerterweise gegen staatliche Inquisitionen ausgesprochen, sodass dieses Szenario recht unwahrscheinlich erscheint.

Zusammenfassen

Das Fazit ist, dass das Speichern Ihrer Daten in der Cloud im Großen und Ganzen eine sichere Option ist, die sowohl Durchschnittsverbraucher als auch Geschäftsinhaber nutzen sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie auch für alle Fälle ein lokales Backup erstellen und einen seriösen Anbieter auswählen.