LimeWire

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 16 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Do You Remember LIMEWIRE?
Video: Do You Remember LIMEWIRE?

Inhalt

Definition - Was bedeutet LimeWire?

LimeWire ist ein P2P-Dateifreigabeprogramm (Peer-to-Peer), mit dem Inhalte im Web freigegeben und verbreitet werden. Mit LimeWire können Benutzer auf jeden Dateityp zugreifen oder ihn freigeben, z. B. AVI / MPEG (Video), MP3 (Musik), JPG (Bilder) usw.

LimeWire Basic kann kostenlos verwendet werden, während LimeWire Pro eine kostenpflichtige Version ist, die schnellere Peer-to-Peer- und Download-Geschwindigkeiten verspricht. LimeWire läuft unter Windows, MAC OS X, Linux und anderen Betriebssystemen, die von der Java-Softwareplattform unterstützt werden. LimeWire verwendet das Gnutella-Netzwerk und das BitTorrent-Protokoll.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt LimeWire

Mit LimeWire können einzelne Benutzer im Internet Musik, Videos und andere Dateien für den direkten Zugriff anderer Benutzer zur Verfügung stellen.Außerdem können Benutzer auf den Computern anderer Benutzer nach gewünschten Inhalten suchen und diese Dateien herunterladen.

Limeware verwendet keinen zentralen Server zum Speichern von Dateien. Stattdessen werden Dateien direkt von der Festplatte eines Benutzers (Peer) auf die eines anderen Benutzers übertragen. Dies ist der Grund, warum der Begriff "Peer-to-Peer" für die Freigabe von Limeware gilt.

LimeWire ist in der Programmiersprache Java geschrieben und kann auf jedem Computer ausgeführt werden, auf dem eine Java Virtual Machine installiert ist. LimeWire Version 4.8 oder höher funktioniert als UPnP-Gerätesteuerung (Universal Plug and Play) für das Internet-Gateway, mit der bei UPnP-fähigen Routern automatisch Regeln für die Paketweiterleitung festgelegt werden. Benutzer geben eine Bibliothek über das Digital Audio Access Protocol frei.