Digitalisieren

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Digitalisierung in Unternehmen in 2021 - Wie du Prozesse im Unternehmen sinnvoll digitalisierst
Video: Digitalisierung in Unternehmen in 2021 - Wie du Prozesse im Unternehmen sinnvoll digitalisierst

Inhalt

Definition - Was bedeutet Digitalisieren?

Digitalisieren bedeutet, die Darstellung eines Objekts in einem analogen Signal in eine Reihe von diskreten Punkten oder Abtastwerten umzuwandeln. Hierbei werden vorhandene nicht digitale Informationen oder Daten in eine digitale Form umgewandelt, um diese Daten zu speichern, zu ändern oder mit elektronischen Geräten zu teilen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Scannen physischer Fotos, um sie in digitale Bilder umzuwandeln, die leicht manipuliert werden können. Der Akt der Aufnahme der Musik von Künstlern und Bands in einem Studio in eine rohe digitale Form, die wiederum leicht zu manipulieren und zu verändern ist, ist ein weiteres sehr gutes Beispiel für die Digitalisierung.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Digitalize

Die Informationen, die wir digitalisieren können, kommen in jeder Form von Tönen, Bildern und sogar physikalischen Phänomenen wie Hitze und Druck. Abhängig vom zu digitalisierenden Signal wird ein anderer Digitalisierungsprozess angewendet, der jedoch alle in Binärcode umgewandelt wird. Zum Beispiel können Bilder einfach mit einem Scanner oder sogar einer Digitalkamera digitalisiert werden.

Da sich einige Analogsignale ständig ändern, ist die Digitalisierung in den meisten Fällen nur eine Annäherung an das echte Analogsignal.

Die Digitalisierung besteht aus zwei Teilen:

  • Diskretisierung: In regelmäßigen Abständen wird ein analoges Signal gelesen, wobei die Werte bei jedem Messwert abgetastet werden.
  • Quantisierung: Die Stichproben werden dann auf einen festen Wertesatz gerundet.

Diese Konzepte können gleichzeitig auftreten, bleiben jedoch getrennte Prozesse. Im Wesentlichen ist Digitalisierung die Umwandlung von analogen Signalen in digitale Signale, ein Begriff, der eigentlich als Analog-Digital-Umwandlung bezeichnet wird, während das Gegenteil davon die Digital-Analog-Umwandlung ist.