Softwareentwickler

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 17 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Ein Tag im Leben eines Softwareentwicklers
Video: Ein Tag im Leben eines Softwareentwicklers

Inhalt

Definition - Was bedeutet Software Engineer?

Ein Softwareentwickler ist ein IT-Fachmann, der die grundlegenden Konzepte entwickelt, die im Software-Lebenszyklus existieren. Software muss (wie viele andere Produkte oder Dienstleistungen) einen Zyklus von Wiederholungsphasen durchlaufen, bevor sie finalisiert und auf den Markt gebracht wird. Software-Engineering ist die Anwendung eines quantifizierbaren und systematischen Ansatzes für das Entwerfen, Erstellen, Entwickeln und Warten von Software. Der Software-Engineering-Prozess umfasst die strukturierten Aktivitäten, die zur Entwicklung eines Softwaresystems erforderlich sind, z. B. Design, Spezifikation, Evolution und Validierung.


Da immer mehr Systeme und Prozesse softwareorientiert oder gesteuert werden, spielt der technische Aspekt dieser Systeme eine große Rolle für das Budget, die Zeit, den Betrieb und die Leistung eines Unternehmens. Sogar die Volkswirtschaften vieler Industrienationen und fortgeschrittener Nationen sind von Software abhängig geworden. Die Methoden, Theorien und Werkzeuge, die bei dieser Entwicklung zum Einsatz kommen, bilden die Grundlage des Software-Engineerings.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Software Engineer

Aufgrund der ständigen technologischen Fortschritte besteht die Notwendigkeit, die Softwarekompatibilität zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Software-Ingenieure spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die erforderlichen Anpassungen an Softwaresystemen und -prozessen vornehmen, die auf den Bedürfnissen der Benutzer basieren. Softwareentwickler entwerfen, erstellen, warten und testen Softwareänderungen oder -aktualisierungen.


Viele Softwareingenieure erweitern ihr Wissen, indem sie mit den neuesten Trends Schritt halten und die neuesten Zertifizierungsprüfungen oder Kurse für Computersoftware-Engineering absolvieren. Einige der gängigen Zertifizierungen umfassen:

  • Zertifizierter Software Engineer (CSE)
  • Zertifizierter Software-Qualitätsingenieur (CSQE)
  • Certified Software Development Associate (CSDA)
  • Certified Software Development Professional (CSDP)
  • Zertifizierter sicherer Software Lifecycle Professional (CSSLP)