Die Programmiersprachen hinter der Online-Dateifreigabe

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 8 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Kann 2024
Anonim
So bestehst du das BZF: Der Sprechfunk-Online-Kurs
Video: So bestehst du das BZF: Der Sprechfunk-Online-Kurs

Inhalt


Quelle: maxkabakov / iStockphoto

Wegbringen:

Hier sehen wir uns einige der nützlichsten Sprachen für die Entwicklung von Online-Filesharing-Diensten an.

Online-Dateifreigabedienste vereinfachen die Freigabe von Dateien oder Dokumenten. Aus der Sicht sowohl des Inhaltsanbieters als auch des Empfängers kann die Freigabe von Inhalten mit nur wenigen Klicks und Drag-and-Drop-Vorgängen erfolgen. Prominente Online-Filesharing-Dienste versprechen auch die Sicherheit des Inhalts.Daher ist es kein Wunder, dass Online-Filesharing-Dienste so beliebt sind. Es kann auch eine lukrative Nische sein.

Für die Entwicklung eines Online-Dateifreigabedienstes stehen viele Programmiersprachen und -technologien zur Verfügung. Wenn Sie vorhaben, einen eigenen Dateifreigabedienst zu entwickeln, sollten Sie eine Programmiersprache wählen, die auf Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten basiert. Alle Sprachen haben ihre Vor- und Nachteile. Bei Ihrer Auswahl sollten auch die Ziele Ihres Online-Filesharing-Projekts berücksichtigt werden, z. B. Zielgruppe, Dateigrößenbeschränkungen und Sicherheitsaspekte.


Was ist Online-Dateifreigabe?

Die Online-Dateifreigabe ist ein Dienst, mit dem Sie Dateien wie Bilder, Dokumente, Audio- und Videodateien in die Cloud hochladen und jederzeit und überall darauf zugreifen können. Dateifreigabedienste können für alle Dateitypen oder bestimmte Dateitypen bestimmt sein. Beispielsweise speichern Websites wie Picasa und Flickr nur Bilder, während Dropbox fast alle Dateitypen speichert. Sie können über Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone auf Ihre Dateien zugreifen. Sie können auch Personen Zugriff auf die hochgeladenen Dateien gewähren, denen der Inhalt nicht gehört.

Wenn Sie Dateien in die Cloud hochladen, ist der Anbieter der Online-Dateifreigabedienste der Verwalter der Dateien. Es ist für die Sicherheit der Dateien verantwortlich. Es bietet auch eine geeignete Oberfläche - normalerweise eine webbasierte Oberfläche, auf die über einen Standardbrowser zugegriffen werden kann -, mit der Sie Ihre Dateien hochladen, darauf zugreifen, herunterladen und freigeben können. Es gibt viele bekannte Online-Dateifreigabedienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive und iCloud. Einige Dienste sind kostenlos, während die anderen gegen eine Gebühr zur Verfügung stehen. Letztere bieten in den meisten Fällen begrenzten kostenlosen Speicherplatz. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, müssen Sie eine Abonnementgebühr entrichten.


Wie funktioniert es?

Online-Dateifreigabesysteme können entweder klein oder groß sein, um Dateien zu speichern. Während einige Dienste relativ wenig Speicherplatz bieten, bieten andere Speicher für große Datenmengen. Letzteres ist als Rechenzentrum bekannt. Ein Rechenzentrum ist ideal für die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Unternehmensdaten. Unabhängig von der Größe müssen alle Dateifreigabedienste über mindestens einen Datenserver verfügen. Der Datenserver speichert die Dateien und ist auch dafür verantwortlich, den Zugriff, das Abrufen, Synchronisieren, Freigeben und Herunterladen zu erleichtern. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, werden dieselben Daten auf mehreren Datenservern gespeichert. Dies wird als Redundanz bezeichnet. Mehrere Datenserver haben unterschiedliche Netzteile, um Probleme mit dem Datenzugriff aufgrund eines Stromausfalls zu vermeiden.

Online-Dateifreigabesysteme basieren auf dem traditionellen Client-Server-Modell. Der Client ist Ihre Schnittstelle zum Server. Bei der Dateifreigabe wird Ihnen normalerweise ein webbasierter Client für den Zugriff auf die Daten auf dem Server bereitgestellt. Die Dienstanbieter müssen auch die Daten sichern, die Sie dort ablegen. Daher werden alle Arten von Daten durch Verschlüsselung gesichert. Benutzer werden über Benutzername und Kennwort authentifiziert, und bei Bedarf wird auch eine Autorisierung bereitgestellt.

Kriterien für die Auswahl von Programmiersprachen

Ein Online-Dateifreigabedienst ist ein komplexes System. Fast jede Programmiersprache sollte für den Aufbau eines Online-Dateifreigabedienstes geeignet sein, Ihre spezifischen Anforderungen sollten jedoch die Auswahl der Sprachen bestimmen. Sie könnten beispielsweise ein schnörkelloses System mit grundlegenden Funktionen und minimaler Verfügbarkeit über eine Benutzeroberfläche erstellen, oder Sie könnten ein großes und umfassendes System mit einer komplexen Architektur, vielen verschiedenen Funktionen, Benutzeroberflächen und einer stabileren Benutzererfahrung erstellen. Einige Dinge, nach denen Sie in einer Sprache suchen möchten, sind:

  • Sprache mit plattformübergreifender Kompatibilität, sofern die Spezifikationen und Anforderungen nichts anderes vorschreiben
  • Sprache kompatibel mit Plug-Ins, Bibliotheken und Frameworks von Drittanbietern, da sie die Entwicklungsarbeit erleichtern
  • Sprachen mit einer einfachen Lernkurve
  • Wenn die Software eine Webpräsenz haben soll, die sie idealerweise haben sollte, wählen Sie bewährte Sprachen wie HTML und JavaScript, da letzteres bei Servertransaktionen schnell und effizient ist.

Beachten Sie, dass Sie Sprachen für Server und Client auswählen müssen, sofern nicht anders angegeben. Daher werden wir die Sprachoptionen für beide Seiten prüfen. (Informationen zu den für das Internet verwendeten Sprachen finden Sie unter Die 5 Programmiersprachen, mit denen das Internet erstellt wurde.)

Sofern die Software nicht über eine Webpräsenz verfügt, sollten beide Sprachen aufgrund der großen Community-Supportbasis für Entwickler und Tester, der Verfügbarkeit von Bibliotheken und Frameworks von Drittanbietern und der Kompatibilität mit vielen verschiedenen Plug-Ins von Drittanbietern eine automatische Wahl sein. Bei beiden Sprachen müssen Sie sie nicht in die Assemblersprache konvertieren, bevor Sie den Code implementieren, was Zeit spart. Die Entwicklung eines Online-Dateifreigabesystems ist keine leichte Aufgabe, und die oben genannten Funktionen können sehr nützlich sein. Wenn Ihr Online-Dateisystem über Web- und Mobilschnittstellen verfügt, gibt es nur wenige Sprachen, die besser sind als Java und Python. Python ist relativ einfach zu erlernen, Java ist jedoch noch etwas umfassender. (Weitere Informationen zu Java finden Sie unter Warum wird Java als Baustein anderen Sprachen vorgezogen?)

Beide Sprachen sind gute Assembler-Sprachen und spielen beim Aufbau eines robusten Online-Dateifreigabesystems eine Rolle, auch wenn sie relativ begrenzt sind. Wenn Sie viele APIs oder Webdienste verfügbar machen, kann das Schreiben mit C und C ++ einfach sein. Es gibt auch bestimmte Algorithmen, die immer noch nicht in einer höheren Sprache wie Java geschrieben werden können. In solchen Fällen sind C und C ++ großartig.

Sowohl JavaScript als auch Ajax können verwendet werden, um verschiedene Webseiten-Komponenten wie Seiten, Tabellen, Frames und Popups auf bestimmte Weise zu laden und anzuzeigen, Client-Anforderungen an den Server zu übermitteln und Antworten zurückzusenden. Abgesehen von diesen Funktionen können beide Sprachen viele Client-Anfragen beantworten, ohne mit dem Server interagieren zu müssen. Dies verbessert sowohl die Effizienz als auch die Geschwindigkeit.

HTML und CSS

Sowohl HTML als auch CSS sind für die Erstellung von Webseiteninhalten und die Nutzererfahrung verantwortlich. Beide haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt, um auf dynamische Anforderungen wie Responsive Design zu reagieren. Die neuesten Versionen sind HTML 5 und CSS 3. Sie können Webseiten entwerfen, die nicht nur eine gute Benutzererfahrung bieten, sondern sich auch an eine Vielzahl von Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones anpassen. Online-Dateifreigabesysteme wie Dropbox und Google Drive sind Beispiele für responsives Design, das auf HTML und CSS basiert.

Funktionsweise von Sprachen auf verschiedenen Webservern

Alle serverseitigen Sprachen verfügen über bestimmte gemeinsame Arbeitsweisen auf dem Server. Natürlich gibt es einige Ausnahmen, die davon abhängen, welche Sprache Sie gewählt haben.

Erstens besteht die Aufgabe der Sprachen darin, es dem Server zu ermöglichen, den Benutzer des Dateifreigabedienstes zu validieren. Um auf den Dienst zugreifen zu können, muss der Benutzer ein Konto mit einem eindeutigen Benutzernamen und Kennwort erstellen. Der Server speichert die Benutzeranmeldeinformationen in der Datenbank. Jedes Mal, wenn der Benutzer versucht, auf den Dateifreigabedienst zuzugreifen, überprüft der Webserver die Anmeldeinformationen.

Die Programmiersprachen können es dem Webserver auch ermöglichen, sich Benutzeranmeldeinformationen zu merken, wenn der Benutzer dies wünscht. Mit der Option "Angemeldet bleiben" kann der Webserver beispielsweise bestimmte Details zum Benutzer speichern.

Man muss auch die Rahmenbedingungen berücksichtigen. Der Webserver muss mehrere sich wiederholende Aufgaben ausführen, z. B. Anzeigen, Herunterladen und Freigeben von Dateien. Das Schreiben der Programmiersprache für solche sich wiederholenden Aufgaben kann sehr mühsam sein. Ein Framework umfasst Komponenten, die sich wiederholende Aufgaben und mehr ausführen können, sodass die Softwareentwickler keinen Code einzeln schreiben müssen. Es ist nur eine Frage des Plug-and-Play mit der Komponente.

Fazit

Für die Entwicklung von Online-Filesharing-Diensten stehen jetzt viele Sprachen zur Verfügung. Jede Sprache hat ihre Vor- und Nachteile. Zu beachten ist jedoch, dass sich die Programmiersprachen nur in sehr geringem Maße unterscheiden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, festzustellen, was für Sie im Hinblick auf das Angebot der Sprachen einfacher ist. Einige Sprachen sind etwas leichter zu erlernen als die anderen. Was die Entwicklung wesentlich erleichtert, ist die Verfügbarkeit von Frameworks, was dem Programmierer viel Aufwand ersparen kann.