Informationsfreiheitsgesetz (FOIA)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
FOIA frei - Musikvideo
Video: FOIA frei - Musikvideo

Inhalt

Definition - Was bedeutet das Informationsfreiheitsgesetz (FOIA)?

Das Freedom of Information Act (FOIA) ist ein Bundesgesetz, das die vollständige oder teilweise Freigabe von Informationen erlaubt, die zuvor von der Regierung nicht veröffentlicht wurden. Es wird oft als ein Gesetz beschrieben, das den Bürgern erlaubt, ihre Regierung und ihre Haltung zu verschiedenen Fragen zu kennen, die sich direkt oder indirekt auf die Nation auswirken.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Informationsfreiheitsgesetz (FOIA)

Das Informationsfreiheitsgesetz erlaubt die Herausgabe bisher nicht offengelegter Informationen durch die Bundesregierung. Dieses Gesetz zwingt Bundesbehörden und andere Einrichtungen, die mit Informationen umgehen, sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit Zugang zu Regierungsdokumenten hat. Es gibt neun Ausnahmen, bei denen das Gesetz nicht angewendet werden kann, z. B. wenn die Informationen Interessen wie die Privatsphäre, die nationale Sicherheit und die Strafverfolgung schützen. Die FOIA wird jedes Jahr geändert, um die Ausnahmeliste zu überarbeiten.

Die FOIA verpflichtet die Behörden, elektronische Aufzeichnungen über Daten zu führen und diese den Bürgern in elektronischen Lesesälen zur Verfügung zu stellen, in denen auf die Aufzeichnungen zugegriffen werden kann.