Sternschema

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 12 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Data Warehouse - Star Schema
Video: Data Warehouse - Star Schema

Inhalt

Definition - Was bedeutet Sternschema?

Ein Sternschema ist ein Data Warehousing-Architekturmodell, bei dem eine Faktentabelle auf mehrere Dimensionstabellen verweist, die als Diagramm wie ein Stern mit der Faktentabelle in der Mitte und den von ihr ausgehenden Dimensionstabellen aussehen. Es ist das einfachste unter den Data-Warehousing-Schemata und wird derzeit in großem Umfang verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Star Schema

Das Sternschema ist die einfachste Form eines dimensionalen Modells, das in Business Intelligence und Data Warehousing verwendet wird und bei dem Daten in Dimensionen und Fakten angeordnet sind. Im Sternschema gibt es eine einzelne Faktentabelle, die normalerweise in der dritten Normalform (3NF) ausgedrückt wird, und mehrere damit verbundene de-normalisierte Dimensionstabellen, die wie die Punkte eines Sterns ausstrahlen. Das Sternschema wurde für die Abfrage großer Datenmengen optimiert und wird im Allgemeinen in Data Marts und Warehouses verwendet, um OLAP-Cubes, Ad-hoc-Abfragen, Analyseanwendungen und Business Intelligence zu unterstützen.

Die Faktentabellen in einem Sternschema haben normalerweise zwei Spalten: Die erste ist für die Fremdschlüssel, die auf die Dimensionstabellen verweisen, und die zweite für die Kennzahlen, die numerische Fakten enthalten, daher die Namensfaktentabelle. Die Dimensionstabellen sind tatsächlich Strukturen, die normalerweise aus mehreren Hierarchien bestehen, die Daten kategorisieren.