Elektronische Papieranzeige (EPD)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 12 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Raumbelegungsschild mit ESP32 mit eInk Display
Video: Raumbelegungsschild mit ESP32 mit eInk Display

Inhalt

Definition - Was bedeutet elektronische Papieranzeige (EPD)?

Electronic Paper Display (EPD) ist eine Technologie, die eine elektrisch geladene Oberfläche verwendet, die das Erscheinungsbild von Tinte auf Papier reproduziert. EPDs sind sehr dünn und benötigen nur dann Strom, wenn ein neues Bild angefordert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Displays, die Hintergrundbeleuchtungstechnologien zum Beleuchten von Pixeln verwenden, verwendet eine EPD ein wissenschaftliches Phänomen namens Elektrophorese, das sich auf die Bewegung elektrisch geladener Moleküle innerhalb eines elektrischen Feldes bezieht.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt EPD (Electronic Paper Display)

EPD verwendet Mikrokapseln, die Körnchen eines weißen Pigments mit einer positiven Ladung und eines schwarzen Pigments mit einer negativen Ladung enthalten. Diese Mikrokapseln sind in einer klaren Flüssigkeit suspendiert, die sich zwischen einer dünnen Schicht aus Kunststoffmaterialien befindet, die auf die Mikroschaltungs- und Elektrodenschichten laminiert sind.

Zur Bildung einer Anzeige werden die Elektroden je nach Bildanforderung positiv oder negativ geladen. Bei positiver Ladung bewegt sich das weiße Pigmentgranulat zur Oberseite der Kapsel und lässt die Oberfläche weiß erscheinen. Beim Umkehren des Vorgangs erscheint die Oberfläche schwarz. Alle diese Schaltungen bilden einen Bildschirm mit einer berechenbaren Auflösung. Dies kann durch einen Grafikchip oder Bildschirmtreiber verwaltet werden.

EPD wird in E-Books, Smartcard-Displays, Statusanzeigen, Mobiltelefonen, elektronischen Regaletiketten, E-Zeitungen, Armbanduhren usw. verwendet.