Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 13 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) - Technologie
Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Elektro- und Elektronik-Altgeräte?

Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) sind eine Bezeichnung für bestimmte Arten von Hardware und anderen Elektrogeräten, die unter das Gemeinschaftsrecht fallen, das als Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte bezeichnet wird. Diese Gesetzgebung trägt zur Aufrechterhaltung besserer Kontrollsysteme für die Entsorgung und Wiederverwendung von elektrischen / elektronischen Geräten, Teilen oder Systemen bei, die sich bei unsachgemäßer Entsorgung drastisch auf die Umwelt auswirken können.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE)

Ein wichtiges Merkmal der WEEE-Richtlinie ist die Idee der "Herstellerkonformität" oder die Verantwortung der Hardwarehersteller, sich auf den Fall der Entsorgung, des Recyclings und der Wiederverwendung vorzubereiten. Ein Teil des Aufbaus der WEEE-Richtlinie besteht darin, zwischen elektronischen Gütern zu unterscheiden, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2005 verkauft wurden, und solchen, die nach 2005 verkauft wurden. Die WEEE-Richtlinie hat dazu beigetragen, die Menge gefährlicher Abfälle, die in der EU in die Umwelt gelangen, zu senken Großbritannien und in Mitgliedsländern der Europäischen Union.

Die WEEE-Richtlinie gilt nicht in den USA. Amerikanische Kollegen verwenden jedoch üblicherweise den Begriff "Elektronikschrott" oder "Elektroschrott", wenn sie über Vorschriften für die Entsorgung, Wiederverwendung oder das Recycling von elektrischen / elektronischen Produkten oder Teilen sprechen, die Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Beryllium usw. enthalten können. , das kann umweltgefährlich sein.