Fehlerbehandlung

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
C++ Grundlagen Tutorial #031 Fehlerbehandlung mit Exceptions und try catch
Video: C++ Grundlagen Tutorial #031 Fehlerbehandlung mit Exceptions und try catch

Inhalt

Definition - Was bedeutet Fehlerbehandlung?

Fehlerbehandlung bezieht sich auf die Antwort- und Wiederherstellungsprozeduren von Fehlerzuständen, die in einer Softwareanwendung vorliegen. Mit anderen Worten, es handelt sich um den Vorgang, bei dem Anwendungsfehler, Programmierfehler oder Kommunikationsfehler antizipiert, erkannt und behoben werden. Die Fehlerbehandlung hilft dabei, den normalen Programmablauf aufrechtzuerhalten. Tatsächlich sehen sich viele Anwendungen mit zahlreichen Designherausforderungen konfrontiert, wenn Fehlerbehandlungstechniken in Betracht gezogen werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Fehlerbehandlung

Die Fehlerbehandlung hilft bei der ordnungsgemäßen Behandlung von Hardware- und Softwarefehlern und hilft bei der Wiederaufnahme der Ausführung, wenn sie unterbrochen wird. Wenn es um die Fehlerbehandlung in Software geht, entwickelt der Programmierer entweder die erforderlichen Codes, um Fehler zu behandeln, oder verwendet Softwaretools, um die Fehler zu behandeln. In Fällen, in denen Fehler nicht klassifiziert werden können, erfolgt die Fehlerbehandlung normalerweise mit der Rückgabe spezieller Fehlercodes. Für bestimmte Anwendungen stehen spezielle Anwendungen zur Verfügung, die als Fehlerbehandler bezeichnet werden, um die Fehlerbehandlung zu erleichtern. Diese Anwendungen können Fehler antizipieren und so zur Wiederherstellung beitragen, ohne dass die Anwendung tatsächlich beendet wird.


Es gibt vier Hauptkategorien von Fehlern:

  • Logische Fehler
  • Generierte Fehler
  • Fehler bei der Kompilierung
  • Laufzeitfehler

Fehlerbehandlungstechniken für Entwicklungsfehler umfassen strenges Korrekturlesen. Fehlerbehandlungstechniken für logische Fehler oder Bugs werden normalerweise durch sorgfältiges Debuggen oder Troubleshooting von Anwendungen durchgeführt. Fehlerbehandlungsanwendungen können Laufzeitfehler beheben oder deren Auswirkungen durch Ergreifen angemessener Gegenmaßnahmen je nach Umgebung minimieren. Die meisten Hardwareanwendungen verfügen über einen Fehlerbehandlungsmechanismus, mit dem unerwartete Fehler problemlos behoben werden können.

Da Fehler schwerwiegende Folgen haben können, ist die Fehlerbehandlung einer der entscheidenden Bereiche für Anwendungsentwickler und -entwickler, unabhängig von der entwickelten Anwendung oder den verwendeten Programmiersprachen. Im schlimmsten Fall zwingen die Fehlerbehandlungsmechanismen die Anwendung, den Benutzer abzumelden und das System herunterzufahren.