RAID 3

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Escape from Tarkov. Raid. Episode 3. Uncensored 18+
Video: Escape from Tarkov. Raid. Episode 3. Uncensored 18+

Inhalt

Definition - Was bedeutet RAID 3?

RAID 3 ist ein RAID-Standard (Redundant Array of Independent Disks), der Striping auf Byte-Ebene verwendet und dedizierte Paritätsbits auf einem separaten Festplattenlaufwerk speichert. Wie RAID 2 erfordert RAID 3 einen speziellen Controller, der das synchronisierte Drehen aller Festplatten ermöglicht. Anstatt Datenblöcke auf verschiedene Festplatten zu übertragen, werden die auf verschiedenen Festplatten gespeicherten Bits von RAID 3 übertragen. Diese Konfiguration wird seltener als andere RAID-Level verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt RAID 3

Da RAID 3 Parität und Striping mit gespeicherten Paritätsbits auf einer dedizierten Festplatte kombiniert, sind für diese Konfiguration mindestens drei separate Festplatten erforderlich - zwei zum Striping von Daten und eine zum Speichern von Paritätsbits. Die Festplatten müssen sich synchron drehen, damit sequentielle Lese- / Schreibvorgänge (R / W) eine gute Leistung erzielen. Zufällige R / W-Vorgänge können jedoch zu starken Leistungseinbußen führen.

Tatsächlich ist die Lesegeschwindigkeit aufgrund der erforderlichen Prüfsummenberechnungen viel höher als die Schreibgeschwindigkeit. Dies ist ein Leistungsengpass für das gesamte Plattenarray.


Zu den Vorteilen von RAID 3 gehören:

  • Hoher Durchsatz für die Übertragung großer Datenmengen
  • Beständig gegen Festplattenfehler und Ausfälle, was zu den Hauptnachteilen von RAID 3 führt (siehe unten).

Nachteile:

  • Die Konfiguration kann zu umfangreich sein, wenn nur eine kleine Dateiübertragung erforderlich ist.
  • Datenträgerfehler können den Durchsatz erheblich verringern.