Kryptographie

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 3 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Vorlesung 1: Einführung in die Kryptographie von Christof Paar
Video: Vorlesung 1: Einführung in die Kryptographie von Christof Paar

Inhalt

Definition - Was bedeutet Kryptographie?

Bei der Kryptografie werden geschriebene oder generierte Codes erstellt, mit denen Informationen geheim gehalten werden können. Kryptografie konvertiert Daten in ein Format, das für einen nicht autorisierten Benutzer nicht lesbar ist, und ermöglicht die Übertragung, ohne dass nicht autorisierte Entitäten sie wieder in ein lesbares Format dekodieren, wodurch die Daten gefährdet werden.


Informationssicherheit verwendet Kryptografie auf mehreren Ebenen. Die Informationen können nicht ohne einen Schlüssel zum Entschlüsseln gelesen werden. Die Informationen bleiben während des Transports und der Speicherung unversehrt. Kryptographie hilft auch bei der Nichtanerkennung. Dies bedeutet, dass der Fehler und die Lieferung eines verifiziert werden können.

Kryptographie wird auch als Kryptologie bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Kryptographie

Die Kryptografie ermöglicht es auch, dass sich Empfänger und Empfänger gegenseitig mithilfe von Schlüsselpaaren authentifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Algorithmen für die Verschlüsselung. Einige gebräuchliche Algorithmen umfassen:


  • Secret Key Cryptography (SKC): Hier wird nur ein Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung verwendet. Diese Art der Verschlüsselung wird auch als symmetrische Verschlüsselung bezeichnet.
  • Public Key Cryptography (PKC): Hier werden zwei Schlüssel verwendet. Diese Art der Verschlüsselung wird auch als asymmetrische Verschlüsselung bezeichnet. Ein Schlüssel ist der öffentliche Schlüssel, auf den jeder zugreifen kann. Der andere Schlüssel ist der private Schlüssel und nur der Eigentümer kann darauf zugreifen. Der er verschlüsselt die Informationen mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Der Empfänger entschlüsselt den mit seinem privaten Schlüssel. Für die Unstimmigkeit verschlüsselt der Er einfach mit einem privaten Schlüssel, während der Empfänger den öffentlichen Schlüssel des Er verwendet, um ihn zu entschlüsseln. Somit weiß der Empfänger, wer es gesendet hat.
  • Hash-Funktionen: Diese unterscheiden sich von SKC und PKC. Sie verwenden keinen Schlüssel und werden auch als Einwegverschlüsselung bezeichnet. Hash-Funktionen werden hauptsächlich verwendet, um sicherzustellen, dass eine Datei unverändert bleibt.