Java-Objekt

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
java Tutorial 29 - Einführung von Objekten
Video: java Tutorial 29 - Einführung von Objekten

Inhalt

Definition - Was bedeutet Java Object?

Ein Java-Objekt ist eine Kombination aus Daten und Prozeduren, die mit den verfügbaren Daten arbeiten. Ein Objekt hat einen Zustand und ein Verhalten. Der Status eines Objekts wird in Feldern (Variablen) gespeichert, während Methoden (Funktionen) das Objektverhalten anzeigen. Objekte werden aus Vorlagen erstellt, die als Klassen bezeichnet werden. In Java wird ein Objekt mit dem Schlüsselwort "new" erstellt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Java Object

Es gibt drei Schritte zum Erstellen eines Java-Objekts:

  1. Deklaration des Objekts
  2. Instanziierung des Objekts
  3. Initialisierung des Objekts

Wenn ein Java-Objekt deklariert wird, wird diesem Objekt ein Name zugeordnet. Das Objekt wird instanziiert, damit Speicherplatz zugewiesen werden kann. Bei der Initialisierung wird diesem zugewiesenen Speicherplatz ein geeigneter Anfangswert zugewiesen. Die Eigenschaften von Java-Objekten umfassen:

  • Man kann mit dem Objekt nur über seine Methoden interagieren. Interne Details werden daher ausgeblendet.
  • Beim Codieren kann ein vorhandenes Objekt wiederverwendet werden.
  • Wenn eine Programmoperation durch ein bestimmtes Objekt behindert wird, kann dieses Objekt leicht entfernt und ersetzt werden.

Ein neues Objekt t aus der Klasse "tree" wird mit folgender Syntax erstellt: Tree t = new Tree ().