Eingebettetes Java

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Eingebettetes System
Video: Eingebettetes System

Inhalt

Definition - Was bedeutet Embedded Java?

Embedded Java ist eine Reihe von Java-Technologien, die für die Programmierung eingebetteter Systeme oder Computer mit dedizierten Funktionen entwickelt wurden. Beispiele für eingebettete Systeme sind:


  • Telefon schaltet
  • Mobiltelefone
  • GPS-Empfänger
  • ers
  • Elektronische Stabilitätskontrolle im Auto
  • Medizinische Bildgebungsgeräte

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Embedded Java

Es gibt zwei Arten von eingebettetem Java:

  • Java SE für Embedded, entwickelt für Geräte mit RAM und Speicher (Festplatte, ROM oder Flash) von jeweils mindestens 32 MB.
  • Java ME für Embedded, für Geräte mit viel geringerem Arbeitsspeicher und Speicherkapazitäten.

Embedded Java unterstützt nicht nur Embedded-Plattformen wie ARM und Power Architecture, sondern auch Desktop- und Server-Plattformen wie x86, x64 und SPARC 32-Bit und 64-Bit, unabhängig davon, ob sie mit Linux, Windows oder Solaris betrieben werden.


Einige der Zielgeräte für Embedded Java sind kopflos, dh sie verfügen nicht über einen Bildschirm, eine Tastatur oder eine Maus. Dateien, die für diese Geräte benötigt werden, werden möglicherweise verworfen. Infolgedessen kann die Java Runtime Environment (JRE), mit der ein eingebettetes Java-Programm ausgeführt wird, klein sein - etwa halb so groß wie eine reguläre JRE. Um Zeit bei der Entwicklung einer eingebetteten Java-Anwendung zu sparen, können grafisch integrierte Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Netbeans verwendet werden.