Preboot-Ausführungsumgebung (PXE)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 12 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Preboot-Ausführungsumgebung (PXE) - Technologie
Preboot-Ausführungsumgebung (PXE) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Preboot Execution Environment (PXE)?

Mit der Preboot-Ausführungsumgebung (PXE), die als "Pixie" bezeichnet wird, können Computer über eine Netzwerkschnittstelle aus der Ferne gestartet werden. Mit PXE kann ein Client-Computer von einem Server gestartet werden, der von den Festplatten und dem installierten Betriebssystem unabhängig ist.

PXE wurde 1999 von Intel als Komponente in das Wired for Management-Framework (WfM) aufgenommen. Das WfM von Intel wurde nun durch die Active Management-Technologie abgelöst, aber PXE ist für viele Netzwerkadministratoren auf der ganzen Welt immer noch ein wertvolles Tool.

Dieser Begriff wird auch als Pre-Execution-Umgebung bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Preboot Execution Environment (PXE)

Das Booten des Netzwerks erfolgt in der Regel in einer plattenlosen Umgebung mithilfe von Routern und zentral verwalteten Computern, die auch als Thin Clients bezeichnet werden. Zentralisierte Computerumgebungen sorgen für geringere Wartungskosten, höhere Sicherheit und bessere Kontrolle über die Systemarbeitsstationen.

PXE-Code wird im Allgemeinen mit Computern auf einem ROM-Chip oder einer Startdiskette geliefert, um den Remote-Start und die Remote-Konfiguration zu ermöglichen. Der Prozess verwendet Netzwerkprotokolle wie UDP (User Datagram Protocol), TFTP (Trivial File Transfer Protocol), IP (Internet Protocol) und DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).

Einige der wichtigsten Vorteile von PXE sind:


  • Auf dem Clientcomputer oder der Workstation ist kein Speichergerät oder Betriebssystem erforderlich.
  • Die Netzwerkerweiterung und das Hinzufügen neuer Clientcomputer wird vereinfacht, da PXE herstellerunabhängig ist.
  • Die Wartung wird vereinfacht, da die meisten Aufgaben remote ausgeführt werden.
  • Zentralisierte Datenspeicherung bietet Informationssicherheit.