Kopfhörer-Virtualisierung

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Kopfhörer-Virtualisierung - Technologie
Kopfhörer-Virtualisierung - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Headphone Virtualization?

Die Kopfhörervirtualisierung ist eine Klangverarbeitungstechnik, bei der ein Surround-Klangerlebnis mit Standard-Stereokopfhörern über eingebettete DSP-Chips (Digital Signal Processing) oder Soundkarten erzielt wird. Die Aktivierung erfolgt über das Betriebssystem oder die Firmware / den Treiber der Soundkarte.


Die Virtualisierung von Kopfhörern wurde erstmals in Windows Vista verfügbar gemacht.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Kopfhörervirtualisierung

Die Kopfhörervirtualisierung ermöglicht es einem Zweikanal-Kopfhörer, Dolby 5.1 oder eine höhere Klangleistung bereitzustellen. Es basiert auf den Prinzipien der HRTF-Technologie (Head-Related Transfer Functions), bei der das strukturelle Design eines menschlichen Kopfes verwendet wird, um verschiedene akustische Signale zu übertragen.

Im Gegensatz zu typischen Kopfhörern, die den Klang direkt in den Ohren übertragen, liefert die Kopfhörervirtualisierung den Klang außerhalb oder um die Köpfe herum. Ein Benutzer kann leicht zwischen Geräuschen unterscheiden, die von links nach rechts, von rechts nach links oder von der Mitte nach unten usw. ausgegeben werden.