Gordon Moore

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 16 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Juni 2024
Anonim
Our Stories - Gordon Moore about Moore’s Law
Video: Our Stories - Gordon Moore about Moore’s Law

Inhalt

Definition - Was bedeutet Gordon Moore?

Gordon Moore ist Mitbegründer, ehemaliger CEO und ehemaliger Vorsitzender der Intel Corporation. Moore war an der Massenproduktion von Halbleitern und der Herstellung von Speicherchips und Mikroprozessoren beteiligt. Er ist vielleicht am bekanntesten für Moores Gesetz, das vorhersagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Chip alle zwei Jahre verdoppeln wird. Bisher hat sich seine Vorhersage als ziemlich genau erwiesen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Gordon Moore

Wie Robert Noyce, der andere Intel-Mitbegründer, stand Moore im Mittelpunkt einiger der wichtigsten Fortschritte bei der Rechenleistung. Das Paar arbeitete mit William Shockley, dem Miterfinder des Transistors, zusammen, bevor es zu Fairchild ging und den Mikrochip perfektionierte. Das Paar verließ Fairchild zusammen, um mit Hilfe von Risikokapitalgebern Intel zu gründen. Während ihrer Zeit bei Intel beaufsichtigten Moore und Noyce die Entwicklung eines chipbasierten Speichers im Gegensatz zum heutigen magnetischen Kernspeicher. Als die Chips billiger wurden, wurde auch der Speicher billiger, was Intel einen riesigen Vorsprung verschaffte. In den späten 60ern stellte Intel Marcian Hoff ein. Hoff leitete das Team, das 1971 den Mikroprozessor entwickelte. Im selben Jahr ging Intel an die Börse und machte Moore und Noyce zu unglaublich reichen Männern.

Wie viele frühere Technologiepioniere hat sich Moore mehr oder weniger aus dem Technologiesektor zurückgezogen, um sich auf philanthropische Anliegen zu konzentrieren.