Hyperscale Computing

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 27 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Hyperscale Computing and Cadence
Video: Hyperscale Computing and Cadence

Inhalt

Definition - Was bedeutet Hyperscale Computing?

Hyperscale-Computing bezieht sich auf die Einrichtungen und die Bereitstellung, die in verteilten Computerumgebungen erforderlich sind, um eine effiziente Skalierung von wenigen Servern auf Tausende von Servern zu erreichen. Hyperscale Computing wird normalerweise in Umgebungen wie Big Data und Cloud Computing eingesetzt. Außerdem ist es in der Regel mit Plattformen wie Apache Hadoop verbunden.


Der strukturelle Aufbau von Hyperscale-Computing unterscheidet sich häufig von herkömmlichem Computing. Beim Hyperscale-Design werden hochwertige Computerkonstrukte, wie sie normalerweise in Blade-Systemen zu finden sind, normalerweise nicht mehr verwendet. Hyperscale bevorzugt ein reduziertes Produktdesign, das äußerst kosteneffizient ist. Diese minimale Investition in Hardware erleichtert die Finanzierung der Softwareanforderungen des Systems.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Hyperscale Computing

Die folgenden Designelemente werden im Hyperscale-Computing nicht mehr angeboten:

  • Überlegene Array-Speichernetzwerke werden durch lokal verbundene und netzwerkgebundene Speicher ersetzt.
  • Spezielle Rechen-, Verwaltungs- und Speichernetzwerke werden durch virtuelle LANs ersetzt.
  • Netzwerkvermittlung wird durch Warennetzwerkelemente ersetzt.
  • Blade-Systeme werden durch Commodity-Computing-Komponenten ersetzt.
  • Zur Verfolgung und Überwachung bestimmte Hardwaregeräte werden durch Softwareprogramme und sorgfältig gestaltete Anwendungen ersetzt.
  • Hot-Swap-fähige Geräte für hohe Verfügbarkeit werden zugunsten einer effizienten Hardwarekonfiguration ersetzt.
  • Veraltete Netzteile werden entfernt.

Die Hyperscale-Computing-Architektur ist in Form einer einzelnen Einheit erhältlich, die konvergiertes Netzwerk, eine Mischung aus netzwerkgebundenem und lokalem Speicher oder Verwaltungssoftware in einem bescheidenen Formfaktor verwendet.


Kunden, die Hyperscale-Computing-Lösungen einsetzen, profitieren von einer außerordentlich kostengünstigen Investition, da ein System mit minimaler Konfiguration eine Basisebene virtueller Maschinen in einem dedizierten und privaten System ausführen kann. Hyperscale-Computing-Architektur funktioniert auch in umfangreichen Implementierungen, in denen Tausende von virtuellen Maschinen betrieben werden, effektiv.

Die Hyperscale-Architektur umfasst Schlüsselfunktionen wie die horizontale Skalierbarkeit für eine verbesserte Leistung und einen hohen Durchsatz sowie Redundanz für Fehlertoleranz und hohe Verfügbarkeit. Durchdachte Anwendungen in Verbindung mit einer effizienten Hyperscale-Architektur bieten Unternehmen ein wirksames Instrument zur Steuerung eines agilen Geschäfts, mit dem sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.