Cloud-Anwendungsmanagement für Plattformen (CAMP)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 27 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Cloud-Anwendungsmanagement für Plattformen (CAMP) - Technologie
Cloud-Anwendungsmanagement für Plattformen (CAMP) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Cloud Application Management für Plattformen (CAMP)?

Cloud Application Management für Plattformen (CAMP) ist eine Spezifikation, die für die Verwaltung von Anwendungen speziell in Cloud-Umgebungen entwickelt wurde, die auf Platform as a Service (PaaS) basieren.

Die CAMP-Spezifikation bietet ein Framework, mit dem Anwendungsentwickler ihre Anwendungen über Open-Source-API-Strukturen verwalten können, die auf REST (Representation State Transfer) basieren.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Cloud Application Management für Plattformen (CAMP)

CAMP wurde hauptsächlich von Oracle Corporation in Zusammenarbeit mit CloudBees, CloudSoft, Huawei, Rackspace, Red Hat und Software AG entwickelt. Diese Spezifikationen ermöglichen die direkte Interaktion zwischen dem Cloud-Anbieter, der den PaaS-Dienst erstellt und bereitstellt, und dem Cloud-Kunden, der diese Plattform zum Erstellen von Anwendungen und Diensten verwendet. Auf diese Weise kann der Cloud-Kunde die Verwaltung der Anwendung in Eigenregie durchführen und gleichzeitig die wichtigsten PaaS-Angebote beziehen.

Zu den wichtigsten Merkmalen von CAMP gehört die Verwaltung von Anwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus und die Gewährleistung der größtmöglichen Interoperabilität. Darüber hinaus werden die Anwendungsverwaltungsdienste über gängige REST-fähige APIs abgewickelt, die auf mehreren Cloud-Plattformen / -Umgebungen ausgeführt werden.