DNS-Lastenausgleich

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 28 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Windows Server 2019 - Tutorial Teil 2: DNS-Server einrichten! | TecTutorial | deutsch | 4K60p
Video: Windows Server 2019 - Tutorial Teil 2: DNS-Server einrichten! | TecTutorial | deutsch | 4K60p

Inhalt

Definition - Was bedeutet DNS Load Balancing?

Der DNS-Lastenausgleich ist eine Technik zur Netzwerkoptimierung, bei der der eingehende Webdatenverkehr einer Domäne logisch proportional ist, um die Leistung und die Domänenverfügbarkeit zu verbessern. Es ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine Website oder Domain, indem mehrere IP-Adressen für einen einzelnen Host- oder Domainnamen angegeben werden, der den Datenverkehr zwischen zwei oder mehr Servern weiterleitet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt DNS Load Balancing

Mithilfe des DNS-Lastenausgleichs können Clientanforderungen für eine bestimmte Domäne optimiert werden. Es enthält verschiedene Techniken, die zum Verteilen, Umleiten oder Verwalten des gesamten Lastausgleichsprozesses verwendet werden, darunter:
  • Sicherungsserver: Eine Kloninstanz eines Domänen-Webservers wird erstellt, um als sekundärer DNS zu dienen. Der primäre DNS leitet möglicherweise den Datenverkehr zur Laufzeit auf diesen Server um.
  • Round-Robin-DNS-basierte Lastverteilung: DNS-Anforderungen werden gedreht und von mehreren Webserverinstanzen gemeinsam genutzt. Obwohl dies hauptsächlich ein Lastverteilungsalgorithmus ist, erleichtert dies auch den Lastausgleich.
  • Dynamischer DNS-Lastenausgleich: DNS-Anforderungen werden zwischen Webservern mit den besten verfügbaren Ressourcen und minimaler Last weitergeleitet.