Die Singularität

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 1 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Die Singularität - Technologie
Die Singularität - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet die Singularität?

Die Singularität bezieht sich auf die Entstehung superintelligenter Maschinen mit Fähigkeiten, die der Mensch nicht vorhersagen kann. Diese theoretische Idee klingt wie Science-Fiction, aber die zunehmende Geschwindigkeit der Rechenleistung hat viele Experten zu der Annahme veranlasst, dass sie das menschliche Leben schließlich in etwas verwandeln wird, das heute nicht wiederzuerkennen ist. Nach Ansicht des Science-Fiction-Autors Vernor Vinge, der den Begriff populär machte, könnte die Singularität durch künstliche Intelligenz (KI), biologische Verbesserungen des Menschen oder Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer hervorgerufen werden.


Die Singularität wird auch als technologische Singularität bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Singularität

Dieser Begriff wurde ursprünglich vom Mathematiker John von Neumann geprägt, der bereits in den 1950er-Jahren davon sprach, wie sich ein immer schnellerer technologischer Fortschritt auf das menschliche Leben auswirken kann. Der britische Mathematiker I.J. Good beschrieb, was er eine "Intelligenzexplosion" nannte, in der eine "ultraintelligente Maschine ... die alle intellektuellen Aktivitäten des Menschen bei weitem übertreffen kann, wie clever sie auch sein mag", in welchem ​​Fall "die Intelligenz des Menschen weit hinter sich gelassen werden würde . " In den letzten Jahren wurde der Begriff vom Futuristen Ray Kurzweil populär gemacht.


Das Wort "Singularität" stammt aus der Astrophysik, wo es sich auf einen Punkt in der Raumzeit bezieht, an dem die Regeln der gewöhnlichen Physik nicht gelten. Diese Idee ist parallel zu der Art und Weise, wie der Begriff in einem technologischen Zusammenhang verwendet wird, denn wenn eine technologische Singularität auftreten würde, wäre der Mensch nicht in der Lage, Ereignisse über diesen Punkt hinaus vorherzusagen.