Datenschutz

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 3 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Datenschutz einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Video: Datenschutz einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenschutz?

Datenschutz ist der Prozess des Schutzes von Daten und umfasst das Verhältnis zwischen der Erhebung und Verbreitung von Daten und Technologien, der Wahrnehmung und den Erwartungen der Öffentlichkeit in Bezug auf die Privatsphäre sowie den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für diese Daten. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen individuellen Datenschutzrechten herzustellen und gleichzeitig die Nutzung von Daten für geschäftliche Zwecke zu ermöglichen.


Datenschutz wird auch als Datenschutz oder Datenschutz bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Datenschutz

Der Datenschutz sollte immer auf alle Arten von Daten angewendet werden, unabhängig davon, ob es sich um persönliche oder geschäftliche Daten handelt. Dabei geht es sowohl um die Integrität der Daten, den Schutz vor Korruption oder Fehlern als auch um die Vertraulichkeit der Daten, auf die nur diejenigen Zugriff haben, die über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen.

Die Datenschutzbestimmungen sind unterschiedlich und die Methoden und der Umfang variieren von Land zu Land. Es gibt Datenschutz auf persönlicher Ebene, auf der Ebene von Unternehmen oder öffentlichen Körperschaften sowie auf der Ebene von Daten, die so hoch eingestuft sind, dass sie nur von ihren Eigentümern - oder mit anderen Worten, streng geheim - in die Hände anderer gelangen dürfen.


In den Vereinigten Staaten ist der Datenschutz nicht stark reguliert, so dass im weiteren Sinne keine strengen Datenschutzgesetze gelten. Dies ändert sich jedoch schnell, wenn die Menschen sich des Werts des Datenschutzes bewusst werden. Im Vereinigten Königreich verabschiedete das Gesetzgebungsorgan jedoch das Datenschutzgesetz von 1998, eine Überarbeitung des Grundgesetzes von 1984, in dem Regeln für Datennutzer festgelegt und die Rechte des Einzelnen in Bezug auf Daten festgelegt wurden, die in direktem Zusammenhang mit ihnen stehen. Das Gesetz trat am 1. März 2000 in Kraft. Das Gesetz selbst ist bestrebt, das individuelle Recht auf Privatsphäre und die Fähigkeit von mehr öffentlichen Organisationen, diese Daten bei der Geschäftsabwicklung zu verwenden, in Einklang zu bringen. Das Gesetz enthält Richtlinien, acht Grundsätze, die ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Namen des Schutzes beim Umgang mit personenbezogenen Daten im Geschäftsverkehr beachten muss. Diese Grundsätze richten sich nach dem Grundsatz, fair und rechtmäßig beschafft zu werden und das Land oder Gebiet nur unter bestimmten Schutzbedingungen zu verlassen. Nicht alle Länder haben jedoch Datenschutzgesetze.