Ad-hoc-Abfrage

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
FAQ - Online Live-Bestandsabfrage bei Tyresystem durchführen mit der PlusFakt Enterprise Software
Video: FAQ - Online Live-Bestandsabfrage bei Tyresystem durchführen mit der PlusFakt Enterprise Software

Inhalt

Definition - Was bedeutet Ad-hoc-Abfrage?

In SQL ist eine Ad-hoc-Abfrage ein lose eingegebener Befehl / eine lose eingegebene Abfrage, deren Wert von einer Variablen abhängt. Bei jeder Ausführung des Befehls ist das Ergebnis abhängig vom Wert der Variablen unterschiedlich. Es kann nicht vorbestimmt werden und wird normalerweise in einer SQL-Abfrage mit dynamischer Programmierung abgerufen. Eine Ad-hoc-Abfrage ist kurzlebig und wird zur Laufzeit erstellt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erläutert die Ad-hoc-Abfrage

Wie das Wort "ad hoc" andeutet, ist dieser Abfragetyp für einen "bestimmten Zweck" konzipiert, der im Gegensatz zu einer vordefinierten Abfrage steht, die bei jeder Ausführung den gleichen Ausgabewert aufweist. Eine Ad-hoc-Abfrage befindet sich längere Zeit nicht im System und wird vom Benutzer dynamisch nach Bedarf erstellt. Es ist effizienter, eine Ad-hoc-Abfrage beim Programmieren zu verwenden, da Systemressourcen gespart werden. Gleichzeitig stellen Ad-hoc-Abfragen (mit mehreren Variablen) jedoch auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit und den Laufzeitspeicher des Systems in Frage.

Diese Definition wurde im Zusammenhang mit der SQL-Programmierung geschrieben