Enterprise Metadata Management (EMM)

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Oracle Enterprise Metadata Management (OEMM)
Video: Oracle Enterprise Metadata Management (OEMM)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Enterprise Metadata Management (EMM)?

Enterprise Metadata Management (EMM) ist der Prozess der Verwaltung von Metadaten, die zusätzliche Informationen und Informationen zu anderen Informationen und Datenbeständen einer Organisation bereitstellen. Metadaten sind Informationen, die die verschiedenen Facetten von Informationsressourcen beschreiben. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus hinweg vereinfacht. Zum Beispiel sind in einem bestimmten Dokument die Metadaten die zusätzlichen Informationen, die es beschreiben, wie der ursprüngliche Autor, das Erstellungsdatum, das Änderungsdatum oder Notizen, die beschreiben, wofür das Dokument bestimmt ist.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Enterprise Metadata Management (EMM)

Die Verwaltung von Unternehmensmetadaten bietet die Kontrolle und Transparenz, die für die Verwaltung der Änderungen erforderlich sind, die häufig mit einer komplexen Unternehmensdatenumgebung einhergehen. EMM und die dafür erstellte Software ermöglichen die Verwaltung der Datenintegration und ermöglichen Benutzern das Anzeigen der Links und Rollen von Metadaten.

EMM stellt sicher, dass Metadaten auf effektive Weise verfügbar sind, sodass Daten wertvoller werden. Zu diesem Zweck werden häufig Metadaten aus einer Vielzahl von Datenquellen zusammengefasst und verknüpft, sodass sie über einen zentralen Hub verwaltet werden können.

Zu den Vorteilen von EMM gehören:

  • Regelt, integriert und verwaltet Daten einfacher, indem die wahre Bedeutung von Informationen vom eigentlichen Inhalt bis zu den Metadaten verstanden wird

  • Reduziert Risiken und verwaltet Änderungen, indem Fehler vermieden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessert werden. So wird eine ganzheitliche Sicht auf Unternehmensdaten im gesamten Unternehmen ermöglicht

  • Steigert die Produktivität, indem Sie die Auswirkungen spezifischer Datenänderungen verstehen und die Zusammenarbeit zwischen technischen und geschäftlichen Interessengruppen ermöglichen

  • Erleichtert einen besseren Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen

  • Ermöglicht eine bessere Steuerung von Unternehmensdaten

  • Verbessert den Informationszugriff durch con