High Performance Computing Act von 1991 (HPCA)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Flynn’s Taxonomy of Parallel Machines - Georgia Tech - HPCA: Part 5
Video: Flynn’s Taxonomy of Parallel Machines - Georgia Tech - HPCA: Part 5

Inhalt

Definition - Was bedeutet das High Performance Computing Act von 1991 (HPCA)?

Das High Performance Computing Act von 1991 (HPCA) ist ein Kongressgesetz, das am 9. Dezember 1991 während des 102. Kongresses der Vereinigten Staaten verkündet wurde. Es ist auch als Gore-Gesetz bekannt, da es in erster Linie von Senator Al Gore entwickelt und gebilligt wurde, um die nationale Informationsinfrastruktur aufzubauen und weiterzuentwickeln und Mittel für das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk (NREN) bereitzustellen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erläutert das High Performance Computing Act von 1991 (HPCA)

Der High Performance Computing Act von 1991 geht auf frühere Bemühungen der US-Regierung zurück, eine nationale Netzwerkinfrastruktur zu schaffen, die Endpunkte oder Knoten miteinander verbindet, die auch bei Angriffen auf amerikanischen Boden noch funktionsfähig wären. Dies begann sowohl mit dem ARPANET in den 60er Jahren als auch mit der Förderinitiative des National Science Foundation Network (NSFNet) in den 80er Jahren.

HPCA erneuerte die Bemühungen um die Schaffung einer landesweiten Netzwerkinfrastruktur beim Bau der "Datenautobahn", die dann viele technologische Entwicklungen wie die Schaffung von Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-Computernetzwerken, die Entwicklung des Mosaic-Browsers und schließlich die Schaffung der Hochleistungsrechnen und Kommunikationsinitiative.


Das Gesetz wurde von Senator Al Gore entwickelt, nachdem er 1988 von dem Bericht "Toward a National Research Network" erfahren hatte, den Leonard Kleinrock, einer der Hauptverantwortlichen für das ARPANET und Professor für Informatik an der UCLA, dem Kongress vorgelegt hatte. Der Gesetzentwurf wurde schließlich am 9. Dezember 1991 erlassen und ebnete den Weg in die moderne Computer-Ära. Das Gore-Gesetz führte zur Finanzierung des Mosaic-Browsers, dem viele Wissenschaftler den Beginn des Internet-Booms der 90er Jahre zuschreiben. Die HPCA half bei der Finanzierung des Nationalen Zentrums für Supercomputing-Anwendungen an der Universität von Illinois, wo der oben genannte Mosaic-Browser entwickelt wurde, sowie bei vielen anderen technologischen Initiativen, die den Grundstein für die heutigen modernen Computernetzwerke und das Internet als Ganzes legten.