Computational Neuroscience

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 24 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Computational Neuroscience
Video: Computational Neuroscience

Inhalt

Definition - Was bedeutet Computational Neuroscience?

Computational Neuroscience ist die Wissenschaft des Studierens der Gehirnfunktion mit Hilfe von Informatikmodellen und des Betrachtens der gesamten Aktivität des menschlichen Gehirns durch die Linse der Informatik. Wissenschaftler, die sich mit Computational Neuroscience beschäftigen, könnten Modelle erstellen, um die Funktionsweise von Neuronen, Axonen und Dendriten zu verstehen. Das Gebiet der Computational Neuroscience verbindet Aspekte der Informatik und der Elektrotechnik mit traditionellen Studien der Biologie.


Computational Neuroscience wird auch als theoretische Neurowissenschaft bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Computational Neuroscience

Obwohl die Computational Neuroscience Modelle verwendet, um die Gehirnaktivität zu untersuchen, unterscheidet sie sich von einigen der anderen Modelle, die heute in der künstlichen Intelligenz am nützlichsten sind. Eine verbreitete Erklärung ist, dass sich die Computational Neuroscience vom psychologischen Konnektionismus unterscheidet, weil sie die Biologie von Neuronen und nicht nur deren Funktion betont. Eine andere Möglichkeit, dies zu sagen, besteht darin, dass die Computational Neuroscience sich darauf konzentriert, die Biologie des Gehirns vollständiger zu realisieren, und nicht in erster Linie auf die Simulation von Intelligenz.


Computational Neuroscience kann auf viele Arten angewendet werden. Es kann angewendet werden, um zu untersuchen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, z. B. bei der erweiterten Analyse des menschlichen oder tierischen Sehens oder in anderen Sinnen wie dem Geruchssinn. Es kann auf Modelle angewendet werden, die die motorischen Grundfähigkeiten oder die mobile Entwicklung bewerten. Es kann auf aktive oder unwillkürliche Aspekte des Zentralnervensystems angewendet werden. Computational Neuroscience versucht, das Gehirn und seine Funktionsweise durch die direkte Anwendung neuer High-Tech-Wissenschaften zu verstehen.