Rubin

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
«РУБИН» – «ДИНАМО» (БАТУМИ) | ПРЯМАЯ ТРАНСЛЯЦИЯ
Video: «РУБИН» – «ДИНАМО» (БАТУМИ) | ПРЯМАЯ ТРАНСЛЯЦИЯ

Inhalt

Definition - Was bedeutet Ruby?

Ruby ist eine Open Source, objektorientierte Programmiersprache, die von Yukihiro "Matz" Matsumoto entwickelt wurde. Ruby wurde entwickelt, um eine Programmiersprache bereitzustellen, die sich auf Einfachheit und Produktivität konzentriert, und wurde von Lisp, Smalltalk und Perl inspiriert. Ruby ist zwar natürlich objektorientiert, kann aber auch mithilfe von prozeduralen und funktionalen Programmierstilen angewendet werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Ruby

Ruby entsprang Matz 'Wunsch, eine Skriptsprache zu entwickeln, die leistungsfähiger als Perl und objektorientierter als Python war. Ruby wurde in einer Reihe von hochkarätigen Anwendungen eingesetzt, darunter: Simulationen im NASA Langley Research Center, Simulationen für eine Motorola-Forschungsgruppe, als Mikroskript-API für Google SketchUp, als Mittel zur Implementierung der reaktiven Steuerung für Siemens Serviceroboter beim MORPHA-Projekt und als einzige Programmiersprache für die Entwicklung der als Basecamp bekannten Projektmanagement-Website. Ruby ist hauptsächlich eine objektorientierte Programmiersprache. Tatsächlich ist in Ruby jeder Wert, einschließlich numerischer Literale sowie der Werte true und false, ein Objekt. Die Kapselung innerhalb eines Objekts wird sehr ernst genommen. Um auf den internen Zustand eines Objekts zuzugreifen, muss eine Accessormethode verwendet werden. Eine der auffälligsten Besonderheiten in Ruby ist der Aufruf von Methoden und Funktionen. Klammern, die normalerweise in Methoden und Funktionen anderer Programmiersprachen vorkommen, sind hier nicht erforderlich, insbesondere wenn keine Argumente benötigt werden. Zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung kann Ruby in Verbindung mit einer IDE (Integrated Development Environment) verwendet werden. Dies ermöglicht es einem Programmierer, Programme relativ einfach zu schreiben, auszuführen und zu debuggen. Ruby kann unter Windows, Linux, Mac oder Solaris ausgeführt werden. Ruby-Programme und -Bibliotheken, die normalerweise als Gem-Dateien veröffentlicht werden, werden hauptsächlich mit dem RubyGems-Paketsystem verteilt. Ruby ist eine Open-Source-Programmiersprache, die kostenlos heruntergeladen, verwendet, kopiert, geändert und verbreitet werden kann.