Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Netgear GS110TP Hidden CLI
Video: Netgear GS110TP Hidden CLI

Inhalt

Definition - Was bedeutet Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI)?

Die Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI) ist eine auf Software und Betriebssystemen basierende Schnittstelle, über die der Benutzer auf visuelle Eingabeaufforderungen reagieren kann, indem er einzelne Befehle in die Schnittstelle eingibt und auf dieselbe Weise eine Antwort erhält.


Die CLI unterscheidet sich erheblich von der grafischen Benutzeroberfläche (GUI), die derzeit in den neuesten Betriebssystemen verwendet wird.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI)

CLI ist eine ältere Methode für die Interaktion mit Anwendungen und Betriebssystemen und wird zum Ausführen bestimmter Aufgaben verwendet, die von Benutzern benötigt werden. CLI ist eine auf der Benutzeroberfläche basierende Oberfläche, die im Gegensatz zur Benutzeroberfläche grafische Optionen verwendet, mit denen der Benutzer mit dem Betriebssystem und den Anwendungen interagieren kann.

Mit der CLI kann ein Benutzer Aufgaben ausführen, indem er Befehle eingibt. Der Arbeitsmechanismus ist sehr einfach, aber nicht benutzerfreundlich. Benutzer geben den spezifischen Befehl ein, drücken die Eingabetaste und warten dann auf eine Antwort. Nachdem der Befehl empfangen wurde, verarbeitet die CLI ihn entsprechend und zeigt die Ausgabe / das Ergebnis auf demselben Bildschirm an. Zu diesem Zweck wird ein Befehlszeileninterpreter verwendet.


CLI wurde mit der Teletypewriter-Maschine eingeführt. Dieses System basierte auf einer Stapelverarbeitung. Moderne Computer unterstützen CLI, Stapelverarbeitung und GUI in einer Oberfläche.

Um die CLI optimal nutzen zu können, muss ein Benutzer in der Lage sein, schnell (nacheinander) ein Befehlsbündel einzugeben. Es gibt viele Anwendungen (Monoverarbeitungssysteme), die noch immer CLI für ihre Bediener verwenden. Darüber hinaus bieten einige Programmiersprachen wie Forth, Python und BASIC CLI an. Der Befehlszeileninterpreter wird zum Implementieren der -basierten Schnittstelle verwendet.

Eine weitere Funktion von CLI ist die Eingabeaufforderung, die als Zeichenfolge in der Benutzeroberfläche oder der Shell verwendet wird. Die Eingabeaufforderung wird verwendet, um Benutzer zu benachrichtigen, dass CLI zur Annahme von Befehlen bereit ist.

MS-DOS ist das beste Beispiel für CLI.