Auto-Partitionierung

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Apache Kafka® 101: Partitioning
Video: Apache Kafka® 101: Partitioning

Inhalt

Definition - Was bedeutet automatische Partitionierung?

Die automatische Partitionierung im Netzwerk ist eine Ethernet-Komponente, die als Sicherheitsnetz verwendet wird, um eine fehlerhafte Datenübertragung und Datenverluste zu verhindern und gleichzeitig defekte Geräte, Ports oder Netzwerkleitungen zu isolieren. Wenn ein Defekt erkannt wird, z. B. ein losgelöster Port, eine Datenkollision, eine fehlerhafte Verkabelung oder ein gestautes Signal, wird das fehlerhafte Element automatisch partitioniert, um eine weitere Netzwerkbeschädigung zu verhindern.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die automatische Partitionierung

Die automatische Partitionierung isoliert fehlerhafte Daten vom gesamten Geräte- und Netzwerkverkehr und schützt Systeme, während Fehler behoben werden. Beispielsweise kann eine fehlerhafte Netzwerkschnittstellenkarte (Network Interface Card, NIC) von allen Schnittstellen- und Kommunikationsquellen partitioniert werden. Ein anderes Beispiel ist eine fehlerhafte Netzwerkleitung oder ein fehlerhafter Knoten.

Ein Paradebeispiel für eine Netzwerkstörung ist eine Kollision, die auftritt, wenn mehrere Geräte in einem Netzwerk versuchen, Daten gleichzeitig zu übertragen.

Diese Definition wurde im Zusammenhang mit Networking geschrieben